Ich probiere mich gerade erstmals mit dieser interessanten, freien Software.
Beim CSV-Import verstehe ich folgendes nicht: Bei Hibiscus selbst stehen im Feld Verwendungszweck Iweit mehr als 35 Zeichen zur Verfügung. In dieses Feld integriert offenbar die Software den Inhalt mehrerer Felder des Verwendungszweckes von Buchungen. Nun verhielt sich das bei meiner alten Software (Wiso MG) sehr ähnlich. Warum übernimmt hibiscus beim Import den Inhalt des langen Feldes der CSV nicht einfach in das lange Feld des eigenen Verwendungszweckes? Oder ist es falsch, beim Import das Feld "Verwendungszweck" zuzuordnen? Wie löse ich die Problematik?
Beim CSV-Import verstehe ich folgendes nicht: Bei Hibiscus selbst stehen im Feld Verwendungszweck Iweit mehr als 35 Zeichen zur Verfügung. In dieses Feld integriert offenbar die Software den Inhalt mehrerer Felder des Verwendungszweckes von Buchungen. Nun verhielt sich das bei meiner alten Software (Wiso MG) sehr ähnlich. Warum übernimmt hibiscus beim Import den Inhalt des langen Feldes der CSV nicht einfach in das lange Feld des eigenen Verwendungszweckes? Oder ist es falsch, beim Import das Feld "Verwendungszweck" zuzuordnen? Wie löse ich die Problematik?