Umsätze von ING Geschäftskonto abrufen

 
mir2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 02 / 2025
Betreff:

Umsätze von ING Geschäftskonto abrufen

 · 
Gepostet: 23.02.2025 - 01:49 Uhr  ·  #1
Hallo!
Ich nutze seit längerem Hibiscus mit einem privaten Girokonto bei der ING. Ein Umsatzabruf funktioniert bis heute per HBCI 2.2 problemlos.
Bei meinem ING Geschäftskonto funktioniert der Abruf allerdings weder mit HBCI, noch mit FinTS. Auf der "ING Webseite eingeloggt sein" während des Abrufs mit Hibiscus schafft auch keine Abhilfe.

Ich habe beim ING Support eine Anfrage gestellt und nachfolgende Antwort erhalten:

Zitat
Das Geschäftskonto hat eine PSD2-Schnittstelle, die die Verbindung mit DATEV möglich macht.
Möchten Sie Ihr Geschäftskonto über die Software eines Drittanbieters führen, ist das grundsätzlich möglich, sofern sich diese über eine PSD-2-Schnittstelle mit FinAPI-HBCI-Zugang und der "Access to Account" mit dem Geschäftskonto verbinden lässt.
Ferner muss ein Login via E-Mail-Adresse und Passwort möglich sein.
Sieht die Anmeldemaske der Software anstelle der E-Mail-Adresse lediglich die Option 10-stellige Kontonummer vor, ist eine Verbindung zum ING Geschäftskonto nicht möglich.
Wenn Ihr Softwareanbieter diese Schnittstelle unterstützt, können Sie die Kontoführung per Finanzsoftware erledigen. Ob das der Fall ist, erfragen Sie bitte direkt bei dem Anbieter.


Gibt es aktuell einen funktionierenden Workaround (Hibiscus Mashup?) bzw. wird es überhaupt zukünftig möglich sein mit Hibiscus Umsätze vom ING Business Konto abzurufen?

Danke für die Hilfe.
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 223
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: Umsätze von ING Geschäftskonto abrufen

 · 
Gepostet: 23.02.2025 - 07:13 Uhr  ·  #2
Es gibt keinen Workaround via Mashup.
mir2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 02 / 2025
Betreff:

Re: Umsätze von ING Geschäftskonto abrufen

 · 
Gepostet: 23.02.2025 - 08:03 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von icbh

Es gibt keinen Workaround via Mashup.


Danke für die Information.
Ist von Seiten Hibiscus eine Integration nach den Angaben aus der ING Support Antwort möglich/geplant oder ist es aus technischen Gründe auch zukünftig nicht möglich das ING Business Konto mit Hibiscus zu nutzen?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10726
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Umsätze von ING Geschäftskonto abrufen

 · 
Gepostet: 23.02.2025 - 14:18 Uhr  ·  #4
Zu dieser PSD2-Schnittstelle findest du unter https://willuhn.de/wiki/doku.php?id=psd2 relevante Infos. Das Thema hatten wir hier schon oft. Diese Schnittstelle darf von lokal laufenden Bankinganwendungen durch Endkunden (egal ob privat oder business) gar nicht genutzt werden sondern nur online über Drittanbieter. Alles weitere auf der Wiki-Seite.
mir2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 02 / 2025
Betreff:

Re: Umsätze von ING Geschäftskonto abrufen

 · 
Gepostet: 24.02.2025 - 08:32 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von hibiscus

Zu dieser PSD2-Schnittstelle findest du unter https://willuhn.de/wiki/doku.php?id=psd2 relevante Infos. Das Thema hatten wir hier schon oft. Diese Schnittstelle darf von lokal laufenden Bankinganwendungen durch Endkunden (egal ob privat oder business) gar nicht genutzt werden sondern nur online über Drittanbieter. Alles weitere auf der Wiki-Seite.


Ok danke für die Antwort. Dachte mir schon, dass ich nicht der erste mit dem Problem bin, wusste aber schlichtweg nicht genau wonach ich hier im Forum suchen musste.

D.h. wenn von Seiten der Bank keine Änderung erfolgt, kann Hibiscus auch zukünftig die Umsätze nicht abrufen?
Wie erklärt sich, dass ich die Umsätze des Privat-Kontos, aber nicht des Business-Kontos abrufen kann?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7498
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Umsätze von ING Geschäftskonto abrufen

 · 
Gepostet: 24.02.2025 - 10:10 Uhr  ·  #6
Das erklärt sich ganz einfach dadurch, dass die ING "nicht will". Der HBCI-Server ist ein uraltes Ding, das nicht mal richtig an PSD2 angepaßt wurde. Ursprünglich sollte der ganz eingestellt werden, nach lautem Aufschrei der Kundschaft hat man sich besonnen und ihn zumindest halbscharig weitergeführt. Aufträge sind gar nicht mehr via HBCI erteilbar und die Authentifizierung via 2. Faktor hat man - um nicht an den HBCI-Server selbst ranlangen zu müssen - mit dem gelgentlichen Login im WebBanking gekoppelt - sehr ideenreich.

Für Geschäftskunden will man eben nicht. Wie div. andere "moderne" Neobanken mit Geschäftskundenkonten auch. Es sollen die von der Bank selbst angebotenen Wege ausschließlich genutzt werden, damit man Werbung absetzen kann. Ein Kunde der nur via Maschinenschnittstelle zugreift ist ein "schlechter Kunde" :-) Aber war da nicht was, dass ALLE Banken EBICS anbieten müssen? Bietet die ING für Geschäftskunden EBICS an?
mir2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 02 / 2025
Betreff:

Re: Umsätze von ING Geschäftskonto abrufen

 · 
Gepostet: 24.02.2025 - 16:54 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von msa

Das erklärt sich ganz einfach dadurch, dass die ING "nicht will". Der HBCI-Server ist ein uraltes Ding, das nicht mal richtig an PSD2 angepaßt wurde. Ursprünglich sollte der ganz eingestellt werden, nach lautem Aufschrei der Kundschaft hat man sich besonnen und ihn zumindest halbscharig weitergeführt. Aufträge sind gar nicht mehr via HBCI erteilbar und die Authentifizierung via 2. Faktor hat man - um nicht an den HBCI-Server selbst ranlangen zu müssen - mit dem gelgentlichen Login im WebBanking gekoppelt - sehr ideenreich.

Für Geschäftskunden will man eben nicht. Wie div. andere "moderne" Neobanken mit Geschäftskundenkonten auch. Es sollen die von der Bank selbst angebotenen Wege ausschließlich genutzt werden, damit man Werbung absetzen kann. Ein Kunde der nur via Maschinenschnittstelle zugreift ist ein "schlechter Kunde" :-) Aber war da nicht was, dass ALLE Banken EBICS anbieten müssen? Bietet die ING für Geschäftskunden EBICS an?


Verstehe. Sehr unbefriedigend das Ganze.
Werde genötigt ein Geschäftskonto (Geschäftsbuchungen auf Privatkonto unzulässig) zu beantragen.
Tue das, weil ich denke ich kann die Umsätze abrufen wie vom Privatkonto, geht aber leider nicht.
ING Support stellt sich quer und hält mich mit Standardantworten und BlaBla hin.
Vorschlag der ING zu mit Ihrer Schnittstelle nutzbarer Software: Keine Ahnung, schau selbst!
Jetzt stehe ich mit nem Konto da, welches als Geschäftskunde vollkommen unbrauchbar ist.
Hat mich schon wieder Stunden gekostet der Kram und habe keine Lösung...achso doch: Kündigung!
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7498
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Umsätze von ING Geschäftskonto abrufen

 · 
Gepostet: 24.02.2025 - 17:10 Uhr  ·  #8
Richtig. Das ist definitiv wohl die einzige Lösung :-)

Bei der ING muss man insgesamt eher vorsichtig sein. Eine Freundin von mir bekam zum Ende Januar das Privatkonto von der ING gekündigt. Grund: Sie hat mehrfach von Ihrem alten Konto Geld abgehoben und im ING-Automaten eingezahlt (weil Überweisung bei der alten Bank zu lange dauert). Dummerweise hat sie nicht sofort auf die Anfrage "wo kommt das Geld her" reagiert. Folge: Kündigung. Auch ein nachträglicher Nachweis, wo das Geld herkam half nichts mehr. Niemand vom Personal konnte irgendwas bewirken.
mir2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 02 / 2025
Betreff:

Re: Umsätze von ING Geschäftskonto abrufen

 · 
Gepostet: 26.02.2025 - 19:31 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von mir2

Zitat geschrieben von msa

Das erklärt sich ganz einfach dadurch, dass die ING "nicht will". Der HBCI-Server ist ein uraltes Ding, das nicht mal richtig an PSD2 angepaßt wurde. Ursprünglich sollte der ganz eingestellt werden, nach lautem Aufschrei der Kundschaft hat man sich besonnen und ihn zumindest halbscharig weitergeführt. Aufträge sind gar nicht mehr via HBCI erteilbar und die Authentifizierung via 2. Faktor hat man - um nicht an den HBCI-Server selbst ranlangen zu müssen - mit dem gelgentlichen Login im WebBanking gekoppelt - sehr ideenreich.

Für Geschäftskunden will man eben nicht. Wie div. andere "moderne" Neobanken mit Geschäftskundenkonten auch. Es sollen die von der Bank selbst angebotenen Wege ausschließlich genutzt werden, damit man Werbung absetzen kann. Ein Kunde der nur via Maschinenschnittstelle zugreift ist ein "schlechter Kunde" :-) Aber war da nicht was, dass ALLE Banken EBICS anbieten müssen? Bietet die ING für Geschäftskunden EBICS an?


Verstehe. Sehr unbefriedigend das Ganze.
Werde genötigt ein Geschäftskonto (Geschäftsbuchungen auf Privatkonto unzulässig) zu beantragen.
Tue das, weil ich denke ich kann die Umsätze abrufen wie vom Privatkonto, geht aber leider nicht.
ING Support stellt sich quer und hält mich mit Standardantworten und BlaBla hin.
Vorschlag der ING zu mit Ihrer Schnittstelle nutzbarer Software: Keine Ahnung, schau selbst!
Jetzt stehe ich mit nem Konto da, welches als Geschäftskunde vollkommen unbrauchbar ist.
Hat mich schon wieder Stunden gekostet der Kram und habe keine Lösung...achso doch: Kündigung!


Ich muss nach einem Gespräch mit einem Mitarbeiter des ING-Business-Teams meine Meinung zu dem Thema anpassen und denke dass, zumindest beim Businesskonto, vieles nicht geht weil der Launch des Produktes vor Abschluss der Entwicklung erfolgte.

Ich hatte mich gestern per E-Mail beschwert, dass HBCI und FinTS für da Business Konto für den Abruf der Umsätze nicht funktioniert. Heute rief mich besagter Mitarbeiter an und berief sich auf meine E-Mail. Entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten und räumte ein, dass das Business Konto noch nicht vollständig ausgebaut sei und dass eine Einbindung von FinTS, HBCI und EBICS in den nächsten Wochen/Monaten geplant sein (ob nur Umsatzabruf oder mehr weiss ich nicht). Wir haben uns lange unterhalten und ich habe ihm auch gesagt, dass die Stimmung in verschiedenen Foren bezüglich ING nicht so gut sei und dass die Info kursiert, dass die ING eine Integration von HBCI und FinTS vollständig ausschließen würden. Das hat er klar verneint.

Wie gesagt sehr nettes und für beide Seiten informatives Gespräch. Ich für meinen Teil bin vorerst besänftigt, werde auf den Ausbau des ING Business Services warten und bin zuversichtlich, dass auch Banking Software wie Hibiscus zukünftig nutzbar sein werden.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0