Automatisches Backup bei Beendigung von Hibiscus / Jameica unzuverlässig

 
Sebastain
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2025
Betreff:

Automatisches Backup bei Beendigung von Hibiscus / Jameica unzuverlässig

 · 
Gepostet: 11.04.2025 - 21:38 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich nutze Jameica/Hibiscus 2.8.4 auf Windows 7. (Jaja ich weiß, bitte keine Vorträge zu Windows 7 – mein Laptop ist einfach zu alt und schlapp für ein neueres Windows ...)

Schon seit langem, also auch mit früheren Programmversionen, tritt folgendes Problem auf:
Das automatische Backup funktioniert nicht zuverlässig.
Das Fenster, welches nach Beenden des Programms erscheint, ist nur weniger als eine Sekunde lang zu sehen, die Schrift „creatig backup“ huscht nur einmal ganz kurz vorbei, und es wird zwar eine Datei „jameica-backup-....zip“ geschrieben, die hat aber nur die Größe von etwa 27.805 Byte.
Diese viel zu kleine ZIP-Datei enthält nicht die Verzeichnisse „passports“ und „kontoauszuege“, und die Datei „hibiscus.h2.db“ ist leer.
Manchmal funktioniert es aber doch. Ich kann es nicht reproduzieren. Im Schnitt funktioniert das Backup vielleicht etwa jedes 10. Mal.
Ich habe auch den Speicherpfad geändert (USB-Stick oder HD), aber das hat keinen Einfluss.

Hat jemand eine Idee, die mir weiterhelfen könnte?
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: Automatisches Backup bei Beendigung von Hibiscus / Jameica unzuverlässig

 · 
Gepostet: 11.04.2025 - 22:36 Uhr  ·  #2
Das habe ich auch ab und zu. Eine Systematik kann ich auch nicht erkennen, ich habe den Eindruck, es passiert zuweilen, wenn die CPU unter hoher Last läuft oder Jameica relativ lange offen war. Das kann bei mir mehrere Tage sein. Der bei mir funktionierende Workaround steht im verlinkten Thread in #3: Neustart von Jameica und direkt wieder schließen, dann wird der zuvor nicht gespeicherte Stand gebackupped.
Sebastain
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2025
Betreff:

Re: Automatisches Backup bei Beendigung von Hibiscus / Jameica unzuverlässig

 · 
Gepostet: 12.04.2025 - 10:12 Uhr  ·  #3
Dass es etwas mit der CPU-Last zu tun hätte oder damit, wie lange Jameica offen war, kann ich nicht bestätigen.
Selbst wenn ich sonst keine weitere Anwendung offen habe und die CPU wenig zu tun hat, tritt das Problem auf.
Bisweilen muss ich Jameica mehr als 10x hintereinander neustarten und wieder schließen, bis endlich statt dieser unvollständigen Datei ein korrektes Backup angelegt wird.

Über eine lange Zeit hatte ich das Problem gar nicht bemerkt – denn im Normalfall benötigt man die Backups ja nicht, und wer schaut schon regelmäßig nach, welche Größe die Backup-Dateien haben?

Deshalb rufe ich einmal alle, die das hier lesen, dazu auf: Checkt mal Eure Backup-Dateien (normalerweise habt Ihr davon 10 Stück), welche Größe die haben. Sind das teilweise weniger als 30 kB, habt Ihr wahrscheinlich das selbe Problem wie ich ...
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 234
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: Automatisches Backup bei Beendigung von Hibiscus / Jameica unzuverlässig

 · 
Gepostet: 12.04.2025 - 10:24 Uhr  ·  #4
Bei mir läufts nach dem Motto "ganz oder gar nicht". Entweder das Backup wird korrekt erstellt oder gar nicht. Aber abgesehen von Windows 7, deine Jameica-Version ist > 6 Jahre alt, warum sollte man da noch Gedanken an Support verschwenden? Kauf dir halt ne neue Kiste und schau, ob der Drops damit gelutscht ist.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7294
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Automatisches Backup bei Beendigung von Hibiscus / Jameica unzuverlässig

 · 
Gepostet: 12.04.2025 - 10:25 Uhr  ·  #5
warum nicht mal unter Berücksichtigung der Update-Anleitung https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:update (siehe insbesondere die Hinweis-Box) und Kompatibilitätsmatrix eine aktuelle/saubere Basis schaffen?

und in Sachen Windows = es geht hier um Geld, entsprechend um Sicherheit - wenn es weg ist, ist das Gejammer groß
Die Sicherheitsupdates und der technische Support für Windows 7 wurden am 14. Januar 2020 eingestellt - also vor über 5 Jahren.
Sebastain
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2025
Betreff:

Re: Automatisches Backup bei Beendigung von Hibiscus / Jameica unzuverlässig

 · 
Gepostet: 12.04.2025 - 10:42 Uhr  ·  #6
Ich poste hier einmal einen Ausschnitt aus jameica.log:

[Fri Apr 11 21:41:58 CEST 2025][INFO][main][de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen$3.run] creating backup G:\Downloads\jameica-backup-20250411__21_41_58.zip ...
[Fri Apr 11 21:41:59 CEST 2025][ERROR][main][de.willuhn.jameica.backup.BackupEngine.doBackup] unable to create backup
java.io.IOException: Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da ein anderer Prozess einen Teil der Datei gesperrt hat
at java.io.FileInputStream.readBytes(Native Method)
at java.io.FileInputStream.read(Unknown Source)
at java.io.BufferedInputStream.fill(Unknown Source)
at java.io.BufferedInputStream.read1(Unknown Source)
at java.io.BufferedInputStream.read(Unknown Source)
at java.io.FilterInputStream.read(Unknown Source)
at de.willuhn.io.IOUtil.copy(IOUtil.java:38)
at de.willuhn.io.ZipCreator._add(ZipCreator.java:132)
at de.willuhn.io.ZipCreator._add(ZipCreator.java:120)
at de.willuhn.io.ZipCreator._add(ZipCreator.java:120)
at de.willuhn.io.ZipCreator.add(ZipCreator.java:79)
at de.willuhn.jameica.backup.BackupEngine.doBackup(BackupEngine.java:324)
at de.willuhn.jameica.services.BackupService.shutdown(BackupService.java:86)
at de.willuhn.boot.BootLoader.shutdown(BootLoader.java:202)
at de.willuhn.jameica.system.Application.shutDown(Application.java:213)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.quit(GUI.java:1031)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:932)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:327)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:145)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:87)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:75)

[Fri Apr 11 21:41:59 CEST 2025][INFO][main][de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen$3.run] zip file created successfully ...
[Fri Apr 11 21:41:59 CEST 2025][ERROR][main][de.willuhn.jameica.services.BackupService.shutdown] Fehler beim Erstellen des Backups: Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da ein anderer Prozess einen Teil der Datei gesperrt hat
de.willuhn.util.ApplicationException: Fehler beim Erstellen des Backups: Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da ein anderer Prozess einen Teil der Datei gesperrt hat
at de.willuhn.jameica.backup.BackupEngine.doBackup(BackupEngine.java:367)
at de.willuhn.jameica.services.BackupService.shutdown(BackupService.java:86)
at de.willuhn.boot.BootLoader.shutdown(BootLoader.java:202)
at de.willuhn.jameica.system.Application.shutDown(Application.java:213)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.quit(GUI.java:1031)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:932)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:327)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:145)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:87)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:75)

[Fri Apr 11 21:41:59 CEST 2025][INFO][main][de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen$3.run] shutting down service MessagingService ...
[Fri Apr 11 21:41:59 CEST 2025][INFO][main][de.willuhn.jameica.messaging.MessagingFactory.close] shutting down messaging factory
[Fri Apr 11 21:41:59 CEST 2025][INFO][main][de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen$3.run] shutting down service SysinfoService ...
[Fri Apr 11 21:41:59 CEST 2025][INFO][main][de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen$3.run] shutting down service SysPropertyService ...
[Fri Apr 11 21:41:59 CEST 2025][INFO][main][de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen$3.run] shutting down service LogService ...
[Fri Apr 11 21:41:59 CEST 2025][INFO][main][de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen$3.run] shutting down service LockService ...
[Fri Apr 11 21:41:59 CEST 2025][INFO][main][de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen$3.run] shutting down service SecurityManagerService ...
[Fri Apr 11 21:41:59 CEST 2025][INFO][main][de.willuhn.jameica.system.Application.shutDown] shutdown complete
[Fri Apr 11 21:41:59 CEST 2025][INFO][main][de.willuhn.jameica.system.Application.shutDown] --------------------------------------------------

Mehrmals steht dort:
„Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da ein anderer Prozess einen Teil der Datei gesperrt hat“
Doch was für ein „anderer Prozess“ kann das nur sein???
Sebastain
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2025
Betreff:

Re: Automatisches Backup bei Beendigung von Hibiscus / Jameica unzuverlässig

 · 
Gepostet: 12.04.2025 - 11:30 Uhr  ·  #7
Ganz so alt ist mein Hibiscus nun doch nicht:

 
 
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7294
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Automatisches Backup bei Beendigung von Hibiscus / Jameica unzuverlässig

 · 
Gepostet: 12.04.2025 - 11:59 Uhr  ·  #8
Die Kompatibilitätsmatrix hast du gelesen?
Jameica ist von 2019
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10760
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Automatisches Backup bei Beendigung von Hibiscus / Jameica unzuverlässig

 · 
Gepostet: 13.04.2025 - 08:02 Uhr  ·  #9
Das hat nichts mit der CPU zu tun. In dem verlinkten Thread forum/topic.php?t=26300 hatte ich bereits geschrieben, warum das Backup nicht passiert. Es steht beim Shutdown sogar im Log drin:

"4 error(s) occured in current jameica session, skipping backup ..."

Jameica erstellt keine Backups, wenn es während der aktuellen Sitzung zu einem unerwarteten/unbehandelten Fehler kam, weil dann das Risiko besteht, dass das letzte noch intakte Backup durch ein neues ersetzt wird, welches Fehler enthält. Deswegen wird in aktuellen Jameica-Versionen auch beim nächsten Start des Programms in einer Box angezeigt, warum das Backup ausgesetzt wurde.

"Hinweis zum letzten Backup
Während der letzten Programmsitzung traten die folgenden Fehler auf, welche die
automatische Erstellung des Backups beim Programmende verhinderten,"

Der Screenshot von icbh Findet sich ebenfalls in dem anderen Thread.

Die neue Jameica-Version wird auf Windows 7 sicher nicht laufen, da die eine aktuelle SWT-Version mitbringt, welche mindestens Java 17 voraussetzt, welches es nicht mehr für Windows 7 gibt. Leider kann dir daher keiner mit dem Problem helfen.
Sebastain
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2025
Betreff:

Re: Automatisches Backup bei Beendigung von Hibiscus / Jameica unzuverlässig

 · 
Gepostet: 14.04.2025 - 01:02 Uhr  ·  #10
Hallo Olaf,

auch wenn ich fürchte, ich muss mich mit dem Problem abfinden, möchte ich doch darauf hinweisen, dass der Fall hier etwas anders ist als in dem von Dir verlinkten Thread, den ich natürlich auch schon gelesen hatte:
1. Es wird durchaus eine Backup-Datei angelegt, die nur leider sehr unvollständig ist.
2. Bei mir tritt nicht die Fehlermeldung „4 error(s) occured in current jameica session, skipping backup ...“ auf, sondern „Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da ein anderer Prozess einen Teil der Datei gesperrt hat“. (Den entsprechenden Abschnitt des Logs habe ich weiter oben gepostet.)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10760
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Automatisches Backup bei Beendigung von Hibiscus / Jameica unzuverlässig

 · 
Gepostet: 14.04.2025 - 06:55 Uhr  ·  #11
Dann läuft da bei dir noch ein anderes Programm, welches auf die Dateien zugreift und diese sperrt.
Sebastain
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2025
Betreff:

Re: Automatisches Backup bei Beendigung von Hibiscus / Jameica unzuverlässig

 · 
Gepostet: 14.04.2025 - 13:43 Uhr  ·  #12
Nur was soll das sein?

Selbst wenn der PC frisch hochgefahren ist, ich habe noch keine weitere Anwendung gestartet, sogar extra den Virenscanner gestoppt - trotzdem.

Außerdem gibt es ja wenig Sinn, dass ein anderer Prozess auf eine Datei zugreift, die just genau in diesem Moment erst erzeugt wurde. Was sollte dieser andere Prozess von der Datei wollen? Woher soll er überhaupt von der Existenz dieser Datei „wissen“?

Und ich habe mit keiner anderen Anwendung ein vergleichbares Problem.

Kann es sein, dass Jameica selbst sich da in irgendeiner Form ein Bein stellt?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10760
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Automatisches Backup bei Beendigung von Hibiscus / Jameica unzuverlässig

 · 
Gepostet: 14.04.2025 - 14:10 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von Sebastain

Nur was soll das sein?

Das weiss ich nicht. Vielleicht ein Cloud-Synchronisationstool.
Zitat geschrieben von Sebastain

Außerdem gibt es ja wenig Sinn, dass ein anderer Prozess auf eine Datei zugreift, die just genau in diesem Moment erst erzeugt wurde. Was sollte dieser andere Prozess von der Datei wollen? Woher soll er überhaupt von der Existenz dieser Datei „wissen“?

Deinem Log zufolge ist der Ordner "G:\Downloads". Das scheint ein Netzlaufwerk zu sein. Stell doch testweise mal einen anderen Ordner als Backup-Ziel ein.
Zitat geschrieben von Sebastain

Kann es sein, dass Jameica selbst sich da in irgendeiner Form ein Bein stellt?

Nein, dann wären auch andere User betroffen. Dein Fall ist der einzige mir bekannte mit diesem Problem.
Sebastain
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2025
Betreff:

Re: Automatisches Backup bei Beendigung von Hibiscus / Jameica unzuverlässig

 · 
Gepostet: 15.04.2025 - 01:14 Uhr  ·  #14
Zitat

Vielleicht ein Cloud-Synchronisationstool.

So etwas habe ich nicht laufen. Ich habe überhaupt nichts laufen, was über die Windows-Basisausstattung hinausgeht.
Zitat

Deinem Log zufolge ist der Ordner "G:\Downloads". Das scheint ein Netzlaufwerk zu sein. Stell doch testweise mal einen anderen Ordner als Backup-Ziel ein.

G ist bei mir eine ganz normale HD.
Wie ich schon weiter oben geschrieben habe: Ich habe verschiedene Zielordner (unter anderem auch USB-Stick) ausprobiert, bei allen tritt das selbe Problem auf.
Z. B. habe ich gerade eben mal den Ordner „C:\Hibiscus-Test“ angelegt:
Code

[Tue Apr 15 01:00:21 CEST 2025][INFO][main][de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen$3.run]  creating backup C:\Hibiscus-Test\jameica-backup-20250415__01_00_21.zip ...
[Tue Apr 15 01:00:22 CEST 2025][ERROR][main][de.willuhn.jameica.backup.BackupEngine.doBackup] unable to create backup
java.io.IOException: Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da ein anderer Prozess einen Teil der Datei gesperrt hat
  at java.io.FileInputStream.readBytes(Native Method)
  at java.io.FileInputStream.read(Unknown Source)
  at java.io.BufferedInputStream.fill(Unknown Source)
  at java.io.BufferedInputStream.read1(Unknown Source)
  at java.io.BufferedInputStream.read(Unknown Source)
  at java.io.FilterInputStream.read(Unknown Source)
  at de.willuhn.io.IOUtil.copy(IOUtil.java:38)
  at de.willuhn.io.ZipCreator._add(ZipCreator.java:132)
  at de.willuhn.io.ZipCreator._add(ZipCreator.java:120)
  at de.willuhn.io.ZipCreator._add(ZipCreator.java:120)
  at de.willuhn.io.ZipCreator.add(ZipCreator.java:79)
  at de.willuhn.jameica.backup.BackupEngine.doBackup(BackupEngine.java:324)
  at de.willuhn.jameica.services.BackupService.shutdown(BackupService.java:86)
  at de.willuhn.boot.BootLoader.shutdown(BootLoader.java:202)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.shutDown(Application.java:213)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.quit(GUI.java:1031)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:932)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:327)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:145)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:87)
  at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:75)

[Tue Apr 15 01:00:22 CEST 2025][INFO][main][de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen$3.run]  zip file created successfully ...
[Tue Apr 15 01:00:22 CEST 2025][ERROR][main][de.willuhn.jameica.services.BackupService.shutdown] Fehler beim Erstellen des Backups: Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da ein anderer Prozess einen Teil der Datei gesperrt hat
de.willuhn.util.ApplicationException: Fehler beim Erstellen des Backups: Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da ein anderer Prozess einen Teil der Datei gesperrt hat
  at de.willuhn.jameica.backup.BackupEngine.doBackup(BackupEngine.java:367)
  at de.willuhn.jameica.services.BackupService.shutdown(BackupService.java:86)
  at de.willuhn.boot.BootLoader.shutdown(BootLoader.java:202)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.shutDown(Application.java:213)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.quit(GUI.java:1031)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:932)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:327)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:145)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:87)
  at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:75)

[Tue Apr 15 01:00:22 CEST 2025][INFO][main][de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen$3.run]  shutting down service MessagingService ...
[Tue Apr 15 01:00:22 CEST 2025][INFO][main][de.willuhn.jameica.messaging.MessagingFactory.close] shutting down messaging factory
[Tue Apr 15 01:00:22 CEST 2025][INFO][main][de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen$3.run]  shutting down service SysinfoService ...
[Tue Apr 15 01:00:22 CEST 2025][INFO][main][de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen$3.run]  shutting down service SysPropertyService ...
[Tue Apr 15 01:00:22 CEST 2025][INFO][main][de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen$3.run]  shutting down service LogService ...
[Tue Apr 15 01:00:22 CEST 2025][INFO][main][de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen$3.run]  shutting down service LockService ...
[Tue Apr 15 01:00:22 CEST 2025][INFO][main][de.willuhn.jameica.gui.SplashScreen$3.run]  shutting down service SecurityManagerService ...
[Tue Apr 15 01:00:22 CEST 2025][INFO][main][de.willuhn.jameica.system.Application.shutDown] shutdown complete
[Tue Apr 15 01:00:22 CEST 2025][INFO][main][de.willuhn.jameica.system.Application.shutDown] --------------------------------------------------


Zitat

Nein, dann wären auch andere User betroffen. Dein Fall ist der einzige mir bekannte mit diesem Problem.

Dass ich der Einzige mit diesem Problem bin, wünsche ich der Community (auch wenn mir persönlich das natürlich nicht helfen würde ...). Meine Befürchtung ist allerdings, dass manch Anderer das selbe Problem hat, ohne es bisher bemerkt zu haben. Denn im Normalfall benötigt man die Backups ja nicht, und wer schaut schon regelmäßig nach, welche Größe die Backup-Dateien haben?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10760
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Automatisches Backup bei Beendigung von Hibiscus / Jameica unzuverlässig

 · 
Gepostet: 15.04.2025 - 06:53 Uhr  ·  #15
Vielleicht ist es auch einfach ein Bug in der alten Jameica-Version.
magic
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 105
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Automatisches Backup bei Beendigung von Hibiscus / Jameica unzuverlässig

 · 
Gepostet: 16.04.2025 - 21:01 Uhr  ·  #16
Es könnte auch ein Viren-Scanner sein, der das Datenbank-File bearbeitet, nachdem es beim Beenden frisch geschrieben wurde.
Sebastain
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2025
Betreff:

Re: Automatisches Backup bei Beendigung von Hibiscus / Jameica unzuverlässig

 · 
Gepostet: 16.04.2025 - 22:03 Uhr  ·  #17
Viren-Scanner kann es nicht sein – weiter oben hatte ich schon geschrieben:
Zitat

Selbst wenn der PC frisch hochgefahren ist, ich habe noch keine weitere Anwendung gestartet, sogar extra den Virenscanner gestoppt - trotzdem.
magic
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 105
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Automatisches Backup bei Beendigung von Hibiscus / Jameica unzuverlässig

 · 
Gepostet: 16.04.2025 - 22:25 Uhr  ·  #18
Das war ja ein Windows 7, keine Ahnung ob das da noch genau so funktioniert, aber versuch doch mal mit den folgenden Link heraus zu finden, welcher Prozess die Datei benutzt:
https://windows.atsit.in/de/22300/
Sebastain
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2025
Betreff:

Re: Automatisches Backup bei Beendigung von Hibiscus / Jameica unzuverlässig

 · 
Gepostet: 17.04.2025 - 13:57 Uhr  ·  #19


Danke für den Tipp, wenngleich er mir kein neues Wissen brachte.

Es sind ja nur Sekundenbruchteile, in denen sich da irgendwelche Prozesse ins Gehege kommen – das geht so schnell, dass ich maximal den Hinweis auf Java (konkret: "javaw.exe"), wenn überhaupt, bekomme.

Allenfalls ein Tool, welches nicht nur die aktuellen Prozesse, welche auf eine Datei zugreifen, anzeigt, sondern alle Prozesse mitsamt Zeitstempel protokolliert, könnte da vielleicht weiterhelfen ...
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10760
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Automatisches Backup bei Beendigung von Hibiscus / Jameica unzuverlässig

 · 
Gepostet: 17.04.2025 - 14:03 Uhr  ·  #20
Weil du das weiter oben vermutet hattest: Jameica kann sich hier übrigens nicht "selbst ein Bein stellen". Dateien werden auf Ebene eines Prozesses (also der Prozess-ID) gesperrt. Der Prozess hat die Datei dann exklusiv. Es ist also technisch gar nicht möglich, dass ein Prozess eine Datei sperrt und dann selbst nicht darauf zugreifen kann. Die Sperre muss von einer anderen Anwendung kommen, die das Dateisystem überwacht.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0