Umstellung Zugang SPARDA Bank Nürnberg auf Atruvia

 
Computeropa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2023
Betreff:

Umstellung Zugang SPARDA Bank Nürnberg auf Atruvia

 · 
Gepostet: 19.07.2025 - 10:28 Uhr  ·  #1
Hallo,

lt. Anleitung der SPARDA Bank soll man in seinem Bankingprogramm folgenden Zugang verwenden:
Code
https://fints2.atruvia.de/cgi-bin/hbciservlet

das habe ich so eingegeben. Beim Versuch zu Synchronisieren zeigt Hibiscus eine Meldung an, dass der Zugang geändert werden muß auf:
Code
https://fints.bankingonline.de/fints/FinTs30PinTanHttpGate

Jetzt bin ich verunsichert und verwirrt zugleich. Wie ist das zu erklären?

Grüße vom Compiopa
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7476
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Umstellung Zugang SPARDA Bank Nürnberg auf Atruvia

 · 
Gepostet: 19.07.2025 - 10:37 Uhr  ·  #2
Computeropa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2023
Betreff:

Re: Umstellung Zugang SPARDA Bank Nürnberg auf Atruvia

 · 
Gepostet: 19.07.2025 - 10:46 Uhr  ·  #3
Hallo Infoman,

den kannte ich ja schon, beantwortet aber nicht meine Frage.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10915
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Umstellung Zugang SPARDA Bank Nürnberg auf Atruvia

 · 
Gepostet: 19.07.2025 - 11:46 Uhr  ·  #4
Ignorier die Meldung. In deiner Hibiscus-Version ist noch die alte URL hinterlegt. Hibiscus denkt daher, dass es die URL korrigieren muss. Die neuen URLs sind zwar schon in HBCI4Java (https://github.com/hbci4j/hbci4java/commit/08f269699bc5bf83eedc240640e80d64920f5ade). Das ist aber noch nicht als neues Release ausgerollt. Ich habe erst vor einigen Tagen von der Änderung erfahren.
Computeropa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2023
Betreff:

Re: Umstellung Zugang SPARDA Bank Nürnberg auf Atruvia

 · 
Gepostet: 19.07.2025 - 14:57 Uhr  ·  #5
Danke für die Info, jetzt klappt es
Bachsau
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 41
Dabei seit: 03 / 2025
Betreff:

Re: Umstellung Zugang SPARDA Bank Nürnberg auf Atruvia

 · 
Gepostet: 30.07.2025 - 10:46 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von hibiscus

In deiner Hibiscus-Version ist noch die alte URL hinterlegt. Hibiscus denkt daher, dass es die URL korrigieren muss.

Es wäre besser, solche Meldungen nur anzuzeigen, wenn die gespeicherte URL einem früheren Standard entspricht, und nicht, wenn sie bereits vom Nutzer abweichend eingegeben wurde. Dann gibt's auch keine Verwirrung.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10915
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Umstellung Zugang SPARDA Bank Nürnberg auf Atruvia

 · 
Gepostet: 30.07.2025 - 10:52 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Bachsau

Zitat geschrieben von hibiscus

In deiner Hibiscus-Version ist noch die alte URL hinterlegt. Hibiscus denkt daher, dass es die URL korrigieren muss.

Es wäre besser, solche Meldungen nur anzuzeigen, wenn die gespeicherte URL einem früheren Standard entspricht, und nicht, wenn sie bereits vom Nutzer abweichend eingegeben wurde. Dann gibt's auch keine Verwirrung.


Solche Meldungen würden auch nicht kommen, wenn die Umstellungen rechtzeitig vorher bekannt gegeben werden würden. Ich hatte erst vor 2 Wochen von der Umstellung erfahren. Und das auch nur über die aktualisierte BLZ-Datei mit der neuen URL. Ohne Information, ab wann die Änderung gilt.

Ich habe heute eine neue Version 2.10.26 veröffentlicht, in der die neue URL enthalten ist.
Bachsau
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 41
Dabei seit: 03 / 2025
Betreff:

Re: Umstellung Zugang SPARDA Bank Nürnberg auf Atruvia

 · 
Gepostet: 30.07.2025 - 11:02 Uhr  ·  #8
Sollte keine Kritik an deiner Arbeit sein, nur ein Tipp, wie man es besser machen könnte. :)

Ich weiß, dass die Information der Banken in diesem Bereich sehr zu wünschen übrig lässt, aber daran kann ja keiner hier was ändern.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10915
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Umstellung Zugang SPARDA Bank Nürnberg auf Atruvia

 · 
Gepostet: 30.07.2025 - 11:08 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Bachsau

Sollte keine Kritik an deiner Arbeit sein, nur ein Tipp, wie man es besser machen könnte. :)

Alles gut. Habe das auch nicht als Kritik verstanden. Allerdings gibt es derzeit auch gar keine Möglichkeit, diese Unterscheidung vorzunehmen. Die URL aus der Programm-eigenen Datenbank ist ja nur der automatisch befüllte Vorschlag. Anschließend kann man nicht mehr erkennen, ob die URL manuell eingegeben wurde oder aus dem Programm stammt. Selbst wenn man die Unterscheidung hätte, bin ich nicht sicher, wie man unterscheiden könnte, welche von beiden Informationen jetzt die aktuellere und mutmaßlich "richtigere" wäre.
Bachsau
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 41
Dabei seit: 03 / 2025
Betreff:

Re: Umstellung Zugang SPARDA Bank Nürnberg auf Atruvia

 · 
Gepostet: 31.07.2025 - 13:24 Uhr  ·  #10
Ich bin selbst Entwickler (kein Java), und sehe da spontan zwei Möglichkeiten, wie man ein solches Problem lösen könnte. 🙂

Variante 1 (die einfache):
Man speichert eine Flag, dass der automatische Vorschlag vom Nutzer überschrieben wurde, und bietet das Update nur an, wenn diese nicht gesetzt ist.
Vorteil: Einfach zu implementieren, und wenn man bereits eine Flag hat, damit die Meldung nicht immer wieder angezeigt wird, braucht man diese nur schon bei einer abweichenden Eingabe zu setzen.
Nachteil: Zukünftige Updates werden ebenfalls nicht angemahnt.
Mögliche Variante: Die Flag wird nach einem Versions-Update zurückgesetzt.

Variante 2 (die fast perfekte):
Das Programm beinhaltet für jede Bank eine Liste früher benutzter URLs (ab dem Zeitpunkt der Implementierung). Eine Meldung wird nur angezeigt, wenn die hinterlegte URL von der aktuellen Bank-Datenbank abweicht aber in der Liste früherer URLs enhalten ist.
Vorteil: Benutzerdefinierte URLs werden dauerhaft unterstützt, Update-Empfehlungen für bankseitige Änderungen gibt es trotzdem.
Nachteil: Die Listen. Aber das ist nur etwas Text, und man braucht nur die URLs aufzuheben, die man früher schonmal in der Haupt-Datenbank hatte.

Ich meine, das ist doch der Sinn der Programmierung, oder? Möglichkeiten zu schaffen, die es noch nicht gibt. 😉
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0