Sammellastschriften mit welcher Software komfortabel?

 
beginner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Sammellastschriften mit welcher Software komfortabel?

 · 
Gepostet: 03.03.2006 - 09:25 Uhr  ·  #1
Ich arbeite bis jetzt mit ALF-Banco, bin aber nicht zufrieden mit der Sammelaftragsfunktion. Da ich vereinsmäßig monatlich Beträge per Lastschrift einziehe, habe ich wechselnde Einzüge, und dann auch noch getrennt in Kinder und Erwachsene. Ausserdem finde ich es etwas lästig, das ich bei jedem unter Betreff in der Lastschriftkarte den Monat per Hand umändern muss. gibt es da nicht komfortabler? Wenn ich mir vorstelle, wenn es mal richtig viele sind....da kommt Freude auf.
Also was ich bei Alf-Banco vermisse, ist eine bessere Verwaltung für die Konten, von welchen ich einziehe. Man müsste mehr sowas wie Gruppen anlegen können, die man dann einfach bei Bedarf modifizieren kann und soetwas wie eine automatische Ausfüllhilfe was die Betreffszeilen angeht (z.B. fortlaufende Monate).
Welche Software ist für mich da geeignet? Starmoney, Sfrim oder vielleicht was ganz anderes?
Ich bin dankbar für jeden hiflreichen Vorschlag!
mfg
Beginner
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sammellastschriften mit welcher Software komfortabel?

 · 
Gepostet: 03.03.2006 - 09:43 Uhr  ·  #2
Hallo Beginner,

zur Vereinsverwaltung existieren extra Programme die neben der Funktion zum Einzug der Beiträge auch noch vieles andere können. Bei den Sparkassen gibt es i.d.R. eine Software namens SPG-Verein (nur als Beispiel) die dir helfen kann. Zahlungen lassen sich als DTA-Datei zur weiteren Verbuchung ausgeben, nebenbei aber auch als Rechnung, als ÜW-Beleg und viels mehr. In einer solchen Vereinsverwaltung kannst du direkt den Mitgliedern sog. Abteilungen zuordnen (Handball, Tennis usw.). Innerhalb dieser Abteilungen legts du dann fest, welcher Mitgliedstyp (Kinder, Erwachsene, Familie, passive) welche Beiträge zu zahlen haben.
Nur für den Zahlunsgverkehr macht eine solche Anwendung aber keinen Sinn. Je nach deinem Aufgabgengebiet im Verein kann eine solche Vereinsverwaltunga ber einen echten Mehrwert für dich darstellen.

Ansonsten gibt es viele gute Zahlungsverkehrsprogramme die deinen Bedarf abdecken können. Dort lassen sich in einem Verwendungszweck div. Variablen hinterlegen, die dann bei der Ausführung automatisch z.B. den aktuellen Monat einbauen.
Nebenbei lassen sich Beträge mittels einer Funktion Pauschal- oder Massenänderung verändern. Du sagst dann z.B. das alle Zahlungen eines Bestandes (deine Vereinslastschriften) von 50,- auf 60,- Euro oder um 3% oder so erhöht werden sollen.
Diese Funktionen findest du in den nicht ganz so auf den Privatkunden zugestricken Produkten eigentlich immer. Sfirm32 wäre so ein Produkt, du hast es ja selber erwähnt. Es ist aber nicht das einzige, ich kann dir aber auch keine komplette Aufstellung liefern.
Die anderen User hier werden aber sicher auch noch was zu ergänzen haben.
big-p
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Sammellastschriften mit welcher Software komfortabel?

 · 
Gepostet: 03.03.2006 - 09:43 Uhr  ·  #3
Die fortlaufenden Monate sind in SFirm32 abzubilden. z.B. eine wiederkehrende LA mit dem Betreff "Beitrag <AM>"

Bei der Ausgabe würde dann "Beitrag und der aktuelle Monat / das Jahr" erscheinen. Ggfs. auch "FM", bzw. "VM" (Folgen, bzw. Vormonat"

Sobald der Verein grösser wird, bzw. die Abteilungen mehr werden, rate ich zu einer Vereinsverwaltung. Deine Sparkasse hält bestimmt SPG-Verein zur Verfügung für die Kunden. Hier werden die Daten erstellt (Dtaus) , Briefe geschrieben etc.

Der Versand erfolgt entweder über Sfirm32 oder das INet-Banking. (Import der DTA-Datei)

Näheres unter www.spg-peine.de

Edit: Zeitgleich mit dem cpt - nur er war ein paar sekunden schneller ;-)
beginner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: Sammellastschriften mit welcher Software komfortabel?

 · 
Gepostet: 03.03.2006 - 12:05 Uhr  ·  #4
Vielen Dank für die prompten Antworten!
Das mit der Vereinssoftware hört sich ja ganz schick an, da werd ich mal nachfragen.
Obwohl, eigentlich benötige ich lediglich die finanziellen Abwicklungen.
ICh habe auch keinen "Verein", sondern bin selbstständig tätig als Frezeitlehrer, und habe so eine ändernde Schülerzahl, aber nicht in Mammut-dimensionen (also keine tausende Mitglieder). Ich dachte, das ich jedoch mit dem Begriff Verein schon mal die richtige Assoziation hervorrufe, was den finanziellen Vorgang betrifft.
Also, Sfirm macht das mit dem fortlaufenden Monat, starmoney nicht?
Sfrim würde ich mir schon kaufen, allerdings möchte ich nicht einen Wartungsbeitrag zeitgleich mit der Nutzung abschließen, das steht dem ein wenig im Weg.
Was kostet Vereinssoftware im schnitt? Ist das was größeres?
mfg
Beginner
big-p
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Sammellastschriften mit welcher Software komfortabel?

 · 
Gepostet: 03.03.2006 - 12:09 Uhr  ·  #5
...die Vereinsoftware liegt im Rahmen um 70-90 Euro.
Gggfs. gibt es da ja auch was von WiSO oder einem anderen anbieter
beginner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: Sammellastschriften mit welcher Software komfortabel?

 · 
Gepostet: 03.03.2006 - 12:12 Uhr  ·  #6
hm, das hört sich ja nicht schlecht an.
wenn ich also die wahl zwischen sfirm und dieser vereinssoftware hätte,
sollte ich dann wohl die vereinssoftware nehmen?
mfg
Beginner
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Sammellastschriften mit welcher Software komfortabel?

 · 
Gepostet: 03.03.2006 - 12:35 Uhr  ·  #7
Die Entscheidung können wir dir nicht abnehmen :)

Aber im Ernst, wenn du nur Zahlungen abwickeln willst, sind Sfirm oder etwas ähnliches (Windata, Proficash usw.) besser geeignet.
Normalerweise spuckt eine solche Vereinssoftware wirklich nur eine DTA Datei aus, die du dann wieder mit einer ZV-Software oder der Internet-Banking Plattform zur Bank übertragen musst.
Das macht keinen Sinn, wenn die normalen Vereinsfunktionen eh nicht gebraucht werden.
Warum die Hose mit der Kneifzange anziehen?
beginner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: Sammellastschriften mit welcher Software komfortabel?

 · 
Gepostet: 03.03.2006 - 13:16 Uhr  ·  #8
ja, da hast du recht. ok, dann werd ich mal sehen, wo ich so ein sfirm ohne wartungsvertrag herbekommen kann.
Danke für die Beratung!
mfg
Beginner
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Sammellastschriften mit welcher Software komfortabel?

 · 
Gepostet: 06.03.2006 - 15:36 Uhr  ·  #9
Hallo beginner,

Deine Anforderungen erfüllen in der Tat einige Programme. Damit Du nicht die Katze im Sack kaufen musst, probier' doch mal windata professional (STANDARD reicht vollkommen aus) aus. Eine 30 Tage-Testversion gibt's unter www.windata.de und zeigt Dir alles (ohne Einschränkungen) was das Programm kann. Und dann kannst Du entscheiden...

Stefan Balk
big-p
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Sammellastschriften mit welcher Software komfortabel?

 · 
Gepostet: 06.03.2006 - 15:39 Uhr  ·  #10
solltest Du Deine Mitglieder in einer Excel-Tabelle verwalten, würde ich ggfs. easydta.de in betracht ziehen. Ist ein tolles Tool für "Mini-Vereine"
beginner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: Sammellastschriften mit welcher Software komfortabel?

 · 
Gepostet: 06.03.2006 - 16:48 Uhr  ·  #11
ok, danke für die tips, werd mir mal die Demo ansehen...
mfg
Beginner
big-p
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Sammellastschriften mit welcher Software komfortabel?

 · 
Gepostet: 06.03.2006 - 17:02 Uhr  ·  #12
...die Demo ist begrenzt auf 10 Zahlungssätze - aber zum testen langt es völlig aus. Und dieses Programm ist sein Geld wert - Das ist die perfekte "Niuschenlösung"
beginner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: Sammellastschriften mit welcher Software komfortabel?

 · 
Gepostet: 06.03.2006 - 18:13 Uhr  ·  #13
also die windata software taugt ja für mich gar nicht. da kann ich gleich alf-banco weiterbenutzen, die von mir geschilderte Problematik kann ich damit genausowenig lösen. Nochmal: Ich will mit verschiedene Kunden darin anlegen, und von ihnen monatlich einen Betrag per Sammelauftrag erhalten. DAbei will ich aber nicht jedesmal 30 Lastschriftformulare ausfüllen. Auch wenn die Kunden mit Kontonr. etc schon angelegt sind, will ich nicht noch extra drauf klicken müssen, 30 mal, geschweige denn, 30 mal den Betreff/Verwendungszweck auf den aktuellen Monat anpassen müssen. Habe mir jetzt auch die Starmoney Software angesehen, aber weder Windata noch Starmoney kriegen das gebacken. ODer bin ich einfach zu blöd? kann ja auch immer im Bereich des möglichen sein. Die Dokumentation schweigt sich zu solchen Problemstellungen vortrefflich aus.
Kann man irgendwo ne Demo von SFirm bekommen?
mfg
Beginner
beginner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: Sammellastschriften mit welcher Software komfortabel?

 · 
Gepostet: 06.03.2006 - 18:19 Uhr  ·  #14
ok, easydta hab ich noch nicht probiert, mach ich dann demnächst mal..
dazu muss ich aber erst mal die musse haben, den ganzen kram in eine excel-tabelle zu tippen...sehr mühselig...
windata
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wangen im Allgäu
Homepage: windata.de
Beiträge: 627
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Sammellastschriften mit welcher Software komfortabel?

 · 
Gepostet: 06.03.2006 - 18:38 Uhr  ·  #15
Hallo beginner,

immer langsam, immer langsam...

In windata professional (ich hoffe Du hast die professional und nicht die home oder basic downgeloadet) kannst Du all das machen was Du geschrieben hast und zwar entweder...

1. sog. Auftragsgruppen anlegen --> Quasi eine Art Musterzahlungen, auf welche Du bei der Erfassung von Zahlungen immer wieder zurückgreifen kannst.

2. eine automatische Anpassung des Verwendungszweck passend zum Ausführungstermin wählen (Klicke auf das Symbol Termine, links neben der Zahlungsmaske). Nach der Ausführung einer Zahlung wird der VWZ automatisch an den nächsten Termin angepasst.

3. sog. Massenänderungen durchführen --> also z.B. alle Verwendungszwecktexte pauschal ändern oder die Beträge erhöhen oder die Beträge prozentual verändern us.w usw. usw.

4. eine Zahlung duplizieren und dann nur die Daten bearbeiten ohne alles immer neu anzulegen

Daneben gibt es noch Mustertexte für VWZs und andere nützliche Tools...

Du kannst mich gerne auch telefonisch kontaktieren (Mo-Do 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr und Fr 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr, Telefon 07563-180120), dann zeig' ich's Dir auch gerne LIVE übers Internet.

Stefan Balk
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
beginner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: Sammellastschriften mit welcher Software komfortabel?

 · 
Gepostet: 06.03.2006 - 19:08 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von windata
Hallo beginner,

[...] probier' doch mal windata professional (STANDARD reicht vollkommen aus) aus.

Hi Stefan,
nein, ich habe mir die Basic geholt, weil ich deiner Aussage nach Standard damit verband und nicht professional. das hab ich volle kanne überlesen, und nur an standard gedacht - sorry-
Also gut, auf zu Runde 2....
Ahja, der screenshot zeigt genau das, was ich gesucht hab. Ging halt in der basic-Version nur nicht.
Windata macht einen ganz aufgeräumten Eindruck, das einzige, was ich bisher etwas komisch fand, ist die Art, wie die Bankinformationen (z.b. Sparkasse Hof etc.) in die Formulare eingetragen wird, da wird teilweise etwas kryptisch abgekürzt. das hab ich bei anderer Software etwas besser in Erinnerung, kann mich auch täuschen, naja, aber daran solls nicht scheitern. also ich mach mich mal ran....
danke!
mfg
Beginner
beginner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: Sammellastschriften mit welcher Software komfortabel?

 · 
Gepostet: 06.03.2006 - 19:22 Uhr  ·  #17
hmmm. mal was anderes... kostet 100€ die standard-professional-variante. Die Frage nach dem besten Produkt scheint sich da natürlich der Laie zu stellen - wenn das SFirm und Co auch bieten - tja, was nehmen. Aber ich glaube fast, da bekommt man hier wenig auskunft drüber, weil es hier vertreter verschiedenster Anbieter gibt und sich keiner auf ein Foren-bashing einlassen möchte, wenn er was anderes schlechter macht, indem er seins besser macht oder wie auch immer. trotzdem vielleicht ein gut gemeinter tip?
so wie z.B. man sollte die Software nehmen, bei dessen Sparkasse man ist oder sowas?
mfg
Beginner
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Sammellastschriften mit welcher Software komfortabel?

 · 
Gepostet: 06.03.2006 - 23:30 Uhr  ·  #18
Zitat
z.B. man sollte die Software nehmen, bei dessen Sparkasse man ist oder sowas?

Zumindest wird die bankeigene SW meist (mehr oder weniger) subventioniert.
Eine andere nicht ganz unwichtige Frage ist der Support. Manche (auch Banken) machen das mittlerweile nur noch über 0900. Aber notfalls hast du ja noch uns
🇨🇺

CU
Frank
big-p
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: Sammellastschriften mit welcher Software komfortabel?

 · 
Gepostet: 07.03.2006 - 11:49 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von beginner
so wie z.B. man sollte die Software nehmen, bei dessen Sparkasse man ist oder sowas?

Wie Fellini schon schrieb - Deine Hausbank subventioniert ihre Software. Für mich als Kunde wäre es eine Frage des Supports. Nimm als Beispiel SFirm32. Der Bank-Kunde erhält i.d.R. bei seinem KI Support über eine Festnetz-Nummer und muss nicht die 0900 wählen. Du solltest selber entscheiden, was für dich am besten ist - guter Support kostet nunmal etwas Geld - traust Du dir alles selber zu, kauf Dir was billiges und bastel selber dran rum.
beginner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: Sammellastschriften mit welcher Software komfortabel?

 · 
Gepostet: 07.03.2006 - 16:59 Uhr  ·  #20
ok- also in sachen compu-proggies bin ich als fachinformatiker nicht allzu doof, und krieg (vorausgesetzt ich lad das richtige Programm runter, gell Stefan ;O) )relativ viel gebacken. Nur mangelt es mir noch an der kaufmännischen Materie, aber das dürfte in meinem Fall nicht allzu viel sein. Und zur Not kann ich euch ja noch ein wenig erhalten bleiben mit meinen Fragen :O)
Da hab ich gleich die erste... nicht schlagen, aber was ist ein KI? Kundenirgendwas?
mfg
Beginner
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0