TEO - dein Lifestyle-Banking - multibanking-App

powered by Comeco/"Sparda"

 
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7378
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

TEO - dein Lifestyle-Banking - multibanking-App

 · 
Gepostet: 14.01.2020 - 21:06 Uhr  ·  #1
hier bereits erwähnt forum/topic.php?p=146453#real146453
Zitat
Comeco - www.comeco.com (powered by Sparda Banken - Augsburg, München, Nürnberg sowie Hessen, Ostbayern und West)
Das Stuttgarter Start-up geht aus einem Projekt zur Neukonzeption des Online-Bankings bei der Sparda-Bank Baden-Württemberg hervor. Gründer Bisterfeld war dort bis Ende September als Bereichsleiter für den Direktvertrieb zuständig und leitet seitdem die eigenständige Gesellschaft.


ab sofort verfügbar:
https://www.goteo.de/

iOS: https://apps.apple.com/de/app/…1481553099
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.comeco.teo

ua. wird FinAPI für PSD2-Schnittstelle verwendet und gini für Fotoüberweisung
bankingjoe2
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: RLP
Beiträge: 73
Dabei seit: 02 / 2019
Betreff:

gezwungenermassen weiterer Vertrag und eine App, die ich nicht will ?

 · 
Gepostet: 18.06.2020 - 21:03 Uhr  ·  #2
habe heute einen Brief meiner Sparda bekommen, dass es ab 1.9. anders kommt :-(

Ich muss einen eigenständigen Vertrag mit Comeco abschliessen. Damit muß ich wohl diese APP TEO nutzen, oder?
Im App-Store wird diese App gerade verrissen, wie infoman schon mit den Links angedeutet hat.

Ich habe moneyplex und will keine andere App. Denke auch nicht, dass Comeco mein moneyplex mit Daten versorgen will.
Das "Geschäftsmodell" liegt in der gezwungenen Werbung und Handelsplattform, für die die Händler zur Kasse gebeten werden.
Das muss dann wohl so sein :-(

Wenn ich mich weigere, muss ich mir eine andere Bank suchen. Der Hinweis, dass ich auf "Classic" zurückgegstuft werde, hilft mir nicht. Ich kann in keine Filiale gehen, da ich 350 km entfernt wohne.

Habt ihr eine Idee oder Vorschläge, wie die online-Kunden der 7 Spardas diesem Zugriff entgehen können?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: TEO - dein Lifestyle-Banking - multibanking-App

 · 
Gepostet: 18.06.2020 - 21:25 Uhr  ·  #3
Ähm, wozu braucht man sowas? Klar, ohne Lifestyle beim Banken kommt kein Mensch zurecht.

Die Spardas haben sich bestimmt von dem Projekt zurückgezogen, weil sie so extrem viel Potential darin gesehen haben :-) Die Sparkassen (die wenigen, die überhaupt mitgemacht hatten) haben ja auch inzwischen ihr YOMO heimlich beerdigt.

Warum verwendest Du für ein Sparda-Konto nicht einfach Sparda-HBCI direkt?? Oder hab ich irgendwas nicht verstanden?
B.N.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 235
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: TEO - dein Lifestyle-Banking - multibanking-App

 · 
Gepostet: 18.06.2020 - 21:50 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von bankingjoe2

Ich muss einen eigenständigen Vertrag mit Comeco abschliessen. Damit muß ich wohl diese APP TEO nutzen, oder?
Im App-Store wird diese App gerade verrissen, wie infoman schon mit den Links angedeutet hat.

Wenn ich mich weigere, muss ich mir eine andere Bank suchen. Der Hinweis, dass ich auf "Classic" zurückgegstuft werde, hilft mir nicht. Ich kann in keine Filiale gehen, da ich 350 km entfernt wohne.

Habt ihr eine Idee oder Vorschläge, wie die online-Kunden der 7 Spardas diesem Zugriff entgehen können?


Steht da denn was von FinTS? Weil selbst wenn die per Web und App dir TEO aufzwingen wollen, sollte das doch unabhängig von FinTS sein? Was passiert denn wenn du sagst "nope" und darauf verweist als online Kunde die Anwendungen nicht nutzen zu wollen?
bankingjoe2
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: RLP
Beiträge: 73
Dabei seit: 02 / 2019
Betreff:

Re: TEO - dein Lifestyle-Banking - multibanking-App

 · 
Gepostet: 19.06.2020 - 09:56 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von msa


Warum verwendest Du für ein Sparda-Konto nicht einfach Sparda-HBCI direkt?? Oder hab ich irgendwas nicht verstanden?


Mit moneyplex habe ich ja eine direkte online Plattform , wenn das HBCI ist, ok.

Zitat geschrieben von B.N.


Steht da denn was von FinTS? Weil selbst wenn die per Web und App dir TEO aufzwingen wollen, sollte das doch unabhängig von FinTS sein? Was passiert denn wenn du sagst "nope" und darauf verweist als online Kunde die Anwendungen nicht nutzen zu wollen?


Da steht nichts von FinTS oder klarer Abgrenzung online Banking und den Webapps :-(

Auszug aus den neuen Sonderbedingungen für das Online-Banking:

1. Leistungsangebot
(1) Der Kunde und dessen Bevollmächtigte können Bankgeschäfte
mittels Online-Banking der Bank in dem von der Bank angebotenen
Umfang abwickeln. Unter Online-Banking sind die Banking-Funktio-
nen auf der Website, angebotene Funktionen des Mobile Banking
sowie alle Funktionen und Applikationen (z. B. Apps) zu verste-
hen, welche die Bank selbst oder durch einen Dritten ihren
Kunden zur Verfügung stellt. Zudem können sie Informationen der
Bank mittels Online-Banking abrufen.

Ein umfassendes Online-Banking-Angebot stellt die Bank bei
Nutzung von TEO des Anbieters COMECO zur Verfügung, wofür der
Abschluss eines eigenständigen Vertrages mit dem Anbieter
COMECO erforderlich ist.

Auszug aus den neuen Sonderbedingungen für die Postbox

1. Nutzungsvereinbarung
Die Bank stellt dem Kontoinhaber bzw. den Kontoinhabern (nach-
folgend "Kunde") auf seinen Wunsch ein elektronisches Postfach
(nachfolgend als "Postbox" bezeichnet) zur Verfügung. Die
Nutzung der Postbox setzt die Teilnahme des Kunden am Online-
Banking, die Nutzung von TEO des Anbieters COMECO sowie die
Angabe einer privaten E-Mailadresse des Kunden voraus, an die
die Bank den Kunden über den Eingang von Mitteilungen in der
Postbox benachrichtigt, vgl. Nr. 4. Der Kunde kann die Post-
box im bereitgestellten Funktionsumfang nutzen. Bevollmäch-
tigten ist die Nutzung der Postbox in gleicher Weise wie dem
Kunden gestattet, sofern sie TEO des Anbieters Comeco nutzen.
9. Kündigung / Ende der Nutzungsmöglichkeit
(3) Auch ohne Kündigung endet die Nutzungsmöglichkeit der
Postbox automatisch, wenn der Kunde nicht mehr am Online-
Banking teilnimmt oder die Nutzung von TEO des Anbieters
COMECO gekündigt wird. Gleiches gilt für den Fall, dass der
Kunde bei der Bank kein Konto mehr unterhält. Abs. 1 Sätze
2 und 3 gelten entsprechend.


Habe heute morgen bei der SpardaM angerufen und nachgefragt.
Die gute Frau konnte mir nicht sagen, ob die Schnittstelle, mit der sie
bisher mein moneyplex mit Daten versorgt haben, weiter aktiv bleibt.

Ein Kollege, der mehr sagen kann, war nicht erreichbar - ruft mich aber zurück.

NACHTRAG:
Habe eine InfoMail von einem Fachmann bekommen, Bankingsoftware kann weiter benutzt werden.
Die TEO-APP benötige ich vermutlich nur für die Infos, die in der Postbox liegen.
Und es soll ja eine PC Version geben, damit kann man leben.
vdelf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 148
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Re: TEO - dein Lifestyle-Banking - multibanking-App

 · 
Gepostet: 19.06.2020 - 18:56 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von bankingjoe2

Habe eine InfoMail von einem Fachmann bekommen, Bankingsoftware kann weiter benutzt werden.
Die TEO-APP benötige ich vermutlich nur für die Infos, die in der Postbox liegen.
Und es soll ja eine PC Version geben, damit kann man leben.

Die App TEO und 'TEO Web' benötigen Android 6.0, iOS 8, Windows 10
Der Anbieter COMECO ist bei der BaFin als Zahlungsauslöse- und Kontoinformationsdienst zertifiziert.
TEO muss bei COMECO mit privaten Daten registriert werden. Man wird mit Werbung vollgemüllt.

In ihrer FAQ stellt COMECO sogar die Frage:
Ist TEO nicht einfach ein Drittanbieter, der nur an die Nutzerdaten will und durch deren Verkauf oder Weiterverwendung sich sogar finanziert?

Ende 2020 wird 'TEO Web' das SpardaOnline-Banking ersetzen.
Mit einer Finanzsoftware über HBCI/FinTS kann weiterhin Onlinebanking betrieben werden, wie lange noch bleibt offen.
Möglicherweise können nicht alle Online-Banking-Funktionen von 'TEO Web' mit einer Finanzsoftware erledigt werden.

Wem das zuviel ist kann ja die Registrierung bei COMECO kündigen.
Dann geht kein OnlineBanking mehr und man wird zu 'SpardaGiro Klassik' mit EUR 4,90 mtl. zurückgestuft. Viel Vergnügen!

mfgt Volker
bankingjoe2
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: RLP
Beiträge: 73
Dabei seit: 02 / 2019
Betreff:

Re: TEO - dein Lifestyle-Banking - multibanking-App

 · 
Gepostet: 19.06.2020 - 21:34 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von vdelf


Ende 2020 wird 'TEO Web' das SpardaOnline-Banking ersetzen.
Mit einer Finanzsoftware über HBCI/FinTS kann weiterhin Onlinebanking betrieben werden, wie lange noch bleibt offen.
Möglicherweise können nicht alle Online-Banking-Funktionen von 'TEO Web' mit einer Finanzsoftware erledigt werden.

Wem das zuviel ist kann ja die Registrierung bei COMECO kündigen.
Dann geht kein OnlineBanking mehr und man wird zu 'SpardaGiro Klassik' mit EUR 4,90 mtl. zurückgestuft. Viel Vergnügen!


Das kann man auch nicht zweifelsfrei aus den Bedingungen der Sparda erkennen, was mit einer Fin-Soft geht und was nicht.
Denke, das ist so gewollt nach dem Motto -- der Kunde wird es schon schlucken.

Die Comeco ist ein Tochterunternehmen von 7 Spardas. Die wollen Comeco in den Markt drängen.

Bleib nur der Weg, frühzeitig den TEO zu testen, und ggf. vor dem 20.09., Tag der Änderung, zu kündigen.

Das Konto Klassik ist keine Option für mich. Denke, eine reine Onlinebank tut es auch im Zeitalter der Digitalisierung.

Nur welche? Gibts hier im Forum schon Tests und Erfahrungen?
Und Tipps zum Bankenwechsel? Alle "Geldgeber" informieren, alle Lastschrifteinzieher, alle onlineshops, die Kreditkartenfirma, .....u.s.w...... :-(

Wieder ungewollte Arbeit.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7378
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: TEO - dein Lifestyle-Banking - multibanking-App

 · 
Gepostet: 19.06.2020 - 23:11 Uhr  ·  #8
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: TEO - dein Lifestyle-Banking - multibanking-App

 · 
Gepostet: 20.06.2020 - 08:23 Uhr  ·  #9
Und dieses "Lifestyle-Feuerwerk" bei der guten, alten, drögen SPARDA. Abgründe tun sich auf. Ich hatte bisher nicht begriffen, dass TEO zwangsweise genutzt werden muss, da es kein anständiges, eigenes Banking mehr gibt. Danke vdelf für die Klarstellung.

Das sind wohl die ersten Auswirkungen des Rechenzentrums-"Umbaus" bzw. Auslagerung. Deren Software soll doch soweit ich mich erinnere aus Frankreich kommen? Die nächste Bank, die sich selbst ins Abseits schießt. APO lässt grüßen. Was sollte einen Kunden bei SPARDA halten, wenn er sich mit so einem Firlefanz zwangsweise rumschlagen muss und inzwischen die meisten SPARDAs auch längst Kontoführungsgebühren verlangen? Was denken sich Manager dabei?
vdelf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 148
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Re: TEO - dein Lifestyle-Banking - multibanking-App

 · 
Gepostet: 20.06.2020 - 09:28 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von bankingjoe2

Zitat geschrieben von vdelf

Ende 2020 wird 'TEO Web' das SpardaOnline-Banking ersetzen.
Mit einer Finanzsoftware über HBCI/FinTS kann weiterhin Onlinebanking betrieben werden, wie lange noch bleibt offen.
Möglicherweise können nicht alle Online-Banking-Funktionen von 'TEO Web' mit einer Finanzsoftware erledigt werden.

Wem das zuviel ist kann ja die Registrierung bei COMECO kündigen.
Dann geht kein OnlineBanking mehr und man wird zu 'SpardaGiro Klassik' mit EUR 4,90 mtl. zurückgestuft. Viel Vergnügen!

Das kann man auch nicht zweifelsfrei aus den Bedingungen der Sparda erkennen, was mit einer Fin-Soft geht und was nicht.
Denke, das ist so gewollt nach dem Motto -- der Kunde wird es schon schlucken.

Die Infos habe ich per telefonischen Kontakt mit der SprdaBank erhalten, als Ergänzung zu
https://www.sparda-m.de/lp/teo/teo.html

Von COMECO kommt per E-Mail die Info, dass 'TEO Web' Windows 10 benötigt.

mfg Volker
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7378
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: TEO - dein Lifestyle-Banking - multibanking-App

 · 
Gepostet: 20.06.2020 - 09:32 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von msa
die meisten SPARDAs auch längst Kontoführungsgebühren verlangen? Was denken sich Manager dabei?


Die denken sich Qualität muss bezahlt werden und haben von Galeria die Blaupause "bestellt" 🤣
bankingjoe2
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: RLP
Beiträge: 73
Dabei seit: 02 / 2019
Betreff:

Re: TEO - dein Lifestyle-Banking - multibanking-App

 · 
Gepostet: 20.06.2020 - 15:03 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von infoman

Kontowechsel Service forum/topic.php?t=19447

Danke für den Hinweis. Je mehr ich eure Kommentare lese wir mir klar, dass ich kurzfristig etwas unternehmen muss.

Der frühere Gedanke, einmal Sparda immer Sparda , oder auch jede andere Bank, gilt nicht mehr.
Erinnert mich ein bisschen an Siemens. Da sagten die MA früher auch: Einmal Siemens - immer Siemens.
Die Zeiten sind schon lange vorbei, nachdem Kleinschmidt, von Pierer, Kaeser e.t.c. den Kahlschlag vollziehen.

Noch was: Sollten wir nicht das Thema hier beenden und in einem anderen Rubrik aufmachen?
Hier bei mobile Banking allgemein sind wir nicht richtig. Sorry, dass ich auf den ersten Beitrag geantwortet habe.

Bleibt gesund
Jörg
vdelf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 148
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Re: TEO - dein Lifestyle-Banking - multibanking-App

 · 
Gepostet: 20.06.2020 - 18:17 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von infoman

Zitat geschrieben von msa
die meisten SPARDAs auch längst Kontoführungsgebühren verlangen? Was denken sich Manager dabei?

Die denken sich Qualität muss bezahlt werden und haben von Galeria die Blaupause "bestellt" :rofl:

Wenn man sich das Lifestyle-Foto in https://www.sparda-m.de/lp/teo/teo.html anschaut, dann wird man den Verdacht nicht los, das die Manager der SpardaBank auf Teenager abzielen, die es mit dem Schutz der privaten Danten (noch) nicht sehr ernst nehmen und die der SpardaBank noch mindestens 60 Jahre treu erhalten bleiben. Das ist eine nicht zu unterschätzende Perspektive ;-)

mfg Volker
Rautka
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 181
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: TEO - dein Lifestyle-Banking - multibanking-App

 · 
Gepostet: 20.06.2020 - 21:59 Uhr  ·  #14
Das Lifestyle-Geschwurbel kann einem gefallen oder nicht. Es ist nicht das erste Unternehmen, das damit neue Kundengruppen erreichen will. Vielleicht hat man damit sogar Erfolg.

Viel mehr beschäftigt mich folgendes Zitat von der COMECO-Homepage:
Zitat
Die Technik hinter dem TEO Multibanking

Auf Basis der PSD2, genauer gesagt als von der BaFin zugelassener Anbieter für Kontoinformationsdienste (KID) und Zahlungsauslösedienste (ZAD)
kann beim Multibanking fast jede deutsche Bank problemlos per API-Schnittstelle angebunden werden. Nach dieser Kontointegration erfolgt automatisch eine Konto-Synchronisation und TEO kann bei der Freischaltung von Transaktionen direkt mit den Freigabe-Mechanismen der jeweiligen Bankverbindung kommunizieren.
Da ich mir nicht vorstellen kann dass TEO für die Spardabanken eine alternative Schnittstelle nutzt, bedeutet das wohl, dass erste Banken die PSD2-API als HBCI/FinTS-Nachfolger etablieren (wollen) - eine solche Diskussion hatten wir ja schon, siehe hier.

Hinzu kommt, dass COMECO es offenbar lustig findet, das E im Firmennamen durch ein Sigma zu ersetzen. Für mich ist das kein Ausdruck von Seriosität, die ich bei Bankgeschäften erwarte.

Viele Grüße
Rautka
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: TEO - dein Lifestyle-Banking - multibanking-App

 · 
Gepostet: 20.07.2020 - 15:37 Uhr  ·  #15
Ich weiß 4 Wochen zu spät, bin aber gerade erst drüber gestolpert, da ich mich ein wenig mit TEO beschäftigen darf´..
Zitat geschrieben von Rautka

Da ich mir nicht vorstellen kann dass TEO für die Spardabanken eine alternative Schnittstelle nutzt, bedeutet das wohl, dass erste Banken die PSD2-API als HBCI/FinTS-Nachfolger etablieren (wollen) - eine solche Diskussion hatten wir ja schon,

Die PSD2 API ersetzt keine FinTS Schnittstelle. Mit der PSD2 ist es Diensten, bei denen die Kommunikation mit der Bank nicht durch den Anwender durchgeführt wird, regulatorisch untersagt FinTS zu nutzn.

Was bedeutet das für die App: Die lokale App auf dem Handy führt keine Verbindungen zu den verschiedenen Banken. TEO wird auf einem Server des Dienstleisters betrieben. TEO ist also im Prinzip ein Browser zum Dienstleister. Die gesamte Kommunikation mit den Banken wird über diesen Dienstleister geführt. In dem Konstrukt darf TEO gar kein FinTS nutzen -ausser für Konten /Depots, die nicht der Regulatorik unterliegen.
Umgekehrt kann eine Endkundensoftware keine PSD2 API bedienen, da hierfür spezielle Zertiifikate notwendiog sind, die nur für eine Server <> Server Kommunikation genutzt werden können.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: TEO - dein Lifestyle-Banking - multibanking-App

 · 
Gepostet: 20.07.2020 - 17:27 Uhr  ·  #16
Eben. Und weil die Kunden gezwungen werden, so einen "Dienstleister" (Werbeschleuder) zu nutzen, sparen sie sich dann (zumindestens SPARDA) die eigene Kundenschnittstelle (sowohl WebBanking als auch HBCI - heissa) ersatzlos ein. Der Kunde kann NUR noch über einen Dritten an seine Bankdaten gelangen und Aufträge einreichen. Ganz großes Kino!
bankboy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 94
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: TEO - dein Lifestyle-Banking - multibanking-App

 · 
Gepostet: 24.08.2020 - 17:05 Uhr  ·  #17
Das Webbanking der SpardaBW bietet derzeit das alte Webbanking oder TEO zum Auswählen an; das ist doch ein Anfang :-)


Gruß aus KA
Michael
bankingjoe2
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: RLP
Beiträge: 73
Dabei seit: 02 / 2019
Betreff:

Re: TEO - dein Lifestyle-Banking - multibanking-App

 · 
Gepostet: 29.08.2020 - 09:08 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von bankboy

Das Webbanking der SpardaBW bietet derzeit das alte Webbanking oder TEO zum Auswählen an; das ist doch ein Anfang :-)


Gruß aus KA
Michael


Nach einem aktuellen Bericht in der c t (Heise Verlag) hat die TEO App noch Bugs und noch nicht den Umfang der alten Web-Anwendung. Und die Web-Anwendungen sollen bis zum Jahresende parallel laufen, dann werden sie abgeschaltet.

Wie schon weiter oben angedeutet, habe ich mich entschieden, zur DKB zu wechseln.
Natürlich einmal wegen der Unsicherheit, wie die App werden soll und ob moneyplex dann noch geht, aber vor 2-3 Wochen wurde mir die Visa-Card gekündigt mit dem Hinweis, es gibt eine andere Karte.
Wem das nicht passt, kann ja die Kreditkarte kündigen :-(
Im Zeitalter der EDV wäre es ja nicht schwierig, dem Kunden die Auswahl zu lassen oder zumindest freundlicher die Umstellung den Kunden beizubringen.
Mit DKB funktioniert moneyplex gut, die App ist übersichtlich und stabil, eine TAN-App mit online Verifizierung ist sehr sicher und optional könnte ich GooglePay einbinden. Was will man mehr.

Einzig der Aufwand des Umzugs fand ich sehr hoch. Die neuen Daten für Lastschriften und Buchungen allen Partnern mitzuteilen hält schon auf.
Verbesserungsvorschlag für die Bankingprogramme wäre, eine Liste der Partner zu generieren, die in den Auszügen auftauchen. So vergisst man nicht diejenigen, die nur 1x im Jahr abbuchen...
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7378
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: TEO - dein Lifestyle-Banking - multibanking-App

 · 
Gepostet: 29.08.2020 - 09:26 Uhr  ·  #19
die Kunden sind faul und wenn man diesen überlässt auf ein neues System umzusteigen oder nicht, werden viele es nicht machen.
langfristig zwei "webbanking-Plattformen" zu betreiben kostet ebenfalls Geld.
(PS: viele User sind ja nicht mal in der Lage die onlinebanking-Software aktuell zu halten, ganz zu schweigen vom Betriebssystem)

Zahlungskontengesetz - hier Kontenwechsel-Service (verlinkt) wurde doch auch schon x-mal besprochen:
Zitat
Kontowechsel so einfach wie nie zuvor

Kontowechsel in 10 Minuten
Sie möchten Ihr Konto zur DKB wechseln? Mit dem kostenfreien Service der DKB informieren Sie Ihre Vertrags- und Zahlungspartner in weniger als 10 Minuten über Ihre neue Bankverbindung – egal ob Arbeitgeber, Stromanbieter oder Versicherung.

https://www.dkb.de/info/kontowechselservice/
bzw direkt zum Service: https://dkb.kontenwechsel.de/

//edit:
hier mal der von @bankingjoe2 genannte ct/heise Artikel: https://www.heise.de/select/ct/2020/16/2015510270458219579
vdelf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 148
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Re: TEO - dein Lifestyle-Banking - multibanking-App

 · 
Gepostet: 29.08.2020 - 10:08 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von bankingjoe2

Zitat geschrieben von bankboy

Das Webbanking der SpardaBW bietet derzeit das alte Webbanking oder TEO zum Auswählen an; das ist doch ein Anfang :-)

Nach einem aktuellen Bericht in der c t (Heise Verlag) hat die TEO App noch Bugs und noch nicht den Umfang der alten Web-Anwendung. Und die Web-Anwendungen sollen bis zum Jahresende parallel laufen, dann werden sie abgeschaltet.

Man sollte auch berücksichtigen, dass COMECO bei der BaFin als Zahlungsauslöse- und Kontoinformationsdienst zertifiziert ist und somit über den Server von COMECO alle Transaktionen laufen.
Polemisch könnte man behaupten, COMECO hat Einsicht in alle Transaktionen, die von der TEO App oder TEO Web übertragen werden und in die PSD2/XS2A-Schnittstelle zur Bank umgesetzt werden müssen.

Habe mir heute mal den Spaß erlaubt, mich in TEO Web zu registrieren, mit fiktiver E-Mail Adresse und dem Login-Namen "**zensiert**". Leider war dieser Name bereits vergeben ;-)

mfg Volker
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0