Hibiscus-Server und DKB - Probleme bei Einrichtung

 
Uecki
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2024
Betreff:

Hibiscus-Server und DKB - Probleme bei Einrichtung

 · 
Gepostet: 19.10.2025 - 22:12 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich habe mich nun schon eine ganze Weile durch das Forum und Co. gelesen, aber leider keine Lösung für mein Problem finden können. Vielleicht kann mir hier dennoch jemand helfen!?

Vorab: ich bin in den Themen noch nicht sonderlich bewandert, aber arbeite dran. ;) Also, ich möchte Hibiscus-Server mit der DKB (Giro, Tagesgeld, Depot - bzw. was geht) nutzen. Hierzu habe ich mir Hibiscus-Server (neuste Version von willuhn.de; mit MySQL-Datenbank) installiert und einen neuen Bank-Zugang über das Webinterface eingerichtet. Folgende Infos habe ich für den Bankzugang hinterlegt:

- Benutzerkennung: XXXXXX_p
- Kundenkennung: XXXXXX_p
- BLZ: 12030000
- HTTPS-URL: fints.dkb.de/fints
- HBCI-Version: FinTS 3.0
- PIN: XXXXXX
- TAN-Verfahren: leer gelassen
- TAN-Medienbezeichnung: DKB-App
- TAN-Handler: Console-Handler

Bei der DKB nutze ich natürlich deren App, worüber die TAN/Freischaltung kommt. Beim Abrufen der Konten über Hibiscus-Server bekomme ich auch eine Aufforderung zur Freischaltung in der DKB-App und die Konten werden mir in Hibiscus angezeigt. Beim Synchronisieren des Bank-Zugangs bekomme ich ebenfalls eine Freischaltung in der App, aber es werden keine Umsätze abgerufen und kein Saldo angezeigt. Also bis auf die Konten und Kontonummern ist alles leer. Folgende zwei Infos erhalte ich u. a. in den Logs nach Synchronisieren des Bank-Zugangs:

- Meldung der Bank: 9040:Authentifizierung des Einreichers fehlt. org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
- message has no signature

Eine manuelle Synchronisierung, von der Hibiscus-Server-Startseite ausgehend, funktioniert leider auch nicht und erzeugt dabei nicht einmal eine Abfrage zur Freischaltung über die App. Folgende zwei Infos erhalte ich u. a. in den Logs nach Klick auf "Synchronisieren jetzt manuell starten":

- error while synchronizing
org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: error while adding task Saldo7 to current dialog
at org.kapott.hbci.manager.HBCIDialog.addTask(HBCIDialog.java:578)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.addJobToDialog(HBCIHandler.java:453)
at org.kapott.hbci.GV.HBCIJobImpl.addToQueue(HBCIJobImpl.java:1211)
at org.kapott.hbci.GV.HBCIJobImpl.addToQueue(HBCIJobImpl.java:1216)
at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup.executeJobs(HBCISynchronizeBackend.java:341)
at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup.sync(HBCISynchronizeBackend.java:273)
at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.AbstractSynchronizeBackend$Worker.run(AbstractSynchronizeBackend.java:399)
at de.willuhn.jameica.system.Server$1.run(Server.java:126)
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.InvalidUserDataException: property my.bic is not set
at org.kapott.hbci.GV.HBCIJobImpl.verifyConstraints(HBCIJobImpl.java:486)
at org.kapott.hbci.GV.GVSaldoReq.verifyConstraints(GVSaldoReq.java:162)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIDialog.addTask(HBCIDialog.java:528)
... 7 more
- Error: property my.bic is not set

Kann mir jemand sagen was ich übersehen oder falsch gemacht habe!? :)

Vielen Dank vorab!

Gruß
magic
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 123
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Hibiscus-Server und DKB - Probleme bei Einrichtung

 · 
Gepostet: 19.10.2025 - 23:54 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von Uecki

Code

- Error: property my.bic is not set

Kann mir jemand sagen was ich übersehen oder falsch gemacht habe!? :)

Vielen Dank vorab!

Gruß


Na, da steht doch der Fehler! ;-)
Problem ist, dass du die BIC nicht im Hibiscus-Server setzen kannst. Konfiguriere den Hibiscus-Desktop-Client gegen deine Datenbank und ergänze bei den Konto-Einstellungen die BIC.
 


Du wirst aber mit dem Server und DKB keine Freude haben, da die DKB jeden Tag eine TAN abfragt für den ersten Verbindungsaufbau, auch wenn nur um die Umsätze abgerufen werden... :-(

Viele Grüße
Maik
mad
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2023
Betreff:

Re: Hibiscus-Server und DKB - Probleme bei Einrichtung

 · 
Gepostet: 20.10.2025 - 15:51 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von magic

Du wirst aber mit dem Server und DKB keine Freude haben, da die DKB jeden Tag eine TAN abfragt für den ersten Verbindungsaufbau, auch wenn nur um die Umsätze abgerufen werden... :-(


Ja, täglich 1mal fur DKB-Giro (Hibiscus) und nochmals für DKB-Visa (Mashup) nur zum Kontoabfragen.
Vor allem haben sie am 1.Oktober chipTAN-USB abgeschafft, d.h. man muß jetzt manuell mehrmals
längere Ziffernfolgen in Kartenleser und Reply-Window tippen oder sich der DKB-App ergeben.
Nach mehreren Verschlechterungen (Giro-chipTAN und Kreditkarte nicht mehr kostenlos, mehrfach verwirrende
Umstellung des Zugangs etc.) war das für mich jetzt der Tropfen um mich nach 15 Jahren von der DKB zu trennen
icbh
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 452
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Re: Hibiscus-Server und DKB - Probleme bei Einrichtung

 · 
Gepostet: 20.10.2025 - 16:10 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von mad

Ja, täglich 1mal fur DKB-Giro (Hibiscus) und nochmals für DKB-Visa (Mashup) nur zum Kontoabfragen.
Das ist falsch, der Zeitabstand zwischen zwei 2FA-Abfragen beträgt bei FinTS-Abrufen genau 8 Stunden. Bei Mashup wird bei jedem Abruf abgefragt, da es sich offensichtlich nicht selbst als bekanntes Gerät hinterlegen kann.
Uecki
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2024
Betreff:

Re: Hibiscus-Server und DKB - Probleme bei Einrichtung

 · 
Gepostet: 20.10.2025 - 20:24 Uhr  ·  #5
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für eure Antworten.

Auf die Idee, mit der Desktop-Version gegen zu prüfen, bin ich auch gekommen. Hier habe ich aber erst einmal eine lokale Datenbank neu erstellt und habe nicht auf die Datenbank vom Server zugegriffen. Hier hat es leider auch nicht funktioniert, es kamen genau die gleichen Fehlermeldungen. Demzufolge bin ich von einem Anwendungsfehler ausgegangen. Das bei der Fehlermeldung "Error: property my.bic is not set" die BIC in den Zugangsdaten ergänzt werden soll, habe ich auch gelesen. Bei mir ist dieses Feld aber korrekt befüllt.

Sowohl auf dem Server als auch auf dem Desktop habe ich gestern zuletzt getestet. Heute morgen konnte ich mich dann nicht über die DKB-App ins Online-Banking einloggen, ich musste ein neues Passwort vergeben (zu oft abgefragt!?). Gerade eben habe ich dann den Bank-Zugang in der Desktop-Version noch einmal neu angelegt und ein Synchronisieren der Umsätze hat auf Anhieb funktioniert. Aber leider nur mit meinem eigenen Girokonto. Weitere Girokonten, wie ein Gemeinschaftskonto oder Vollmachtskonto gingen im Anschluss nicht und brachen mit der oben genannten Fehlermeldung erneut ab (BIC ist allerdings in allen Konten hinterlegt). Mein eigenes Girokonto hingegen kann ich anschließend immer wieder synchronisieren. Ich habe in den anderen Konten dann mal die korrekte BIC gegen die gleiche korrekte BIC getauscht und nun kann ich auch von diesen Konten die Umsätze abrufen. Keine Ahnung warum, aber so hat es funktioniert!

Die DKB verlangt alle 8 Stunden nach einer neuen TAN/Freischaltung durch die DKB-App, innerhalb dieser 8 Stunden kann ich über Hibiscus aber so oft ich möchte die Umsätze abrufen, korrekt!?

Somit muss ich es nun nur noch schaffen, die BIC auch auf dem Server bzw. dessen Datenbank zu aktualisieren. Einen Weg dahin, hast du mir ja auch schon dargelegt, Maik! Ich versuche es und gebe Rückmeldung!

Vielen Dank!
Uecki
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2024
Betreff:

Re: Hibiscus-Server und DKB - Probleme bei Einrichtung

 · 
Gepostet: Gestern um 20:54 Uhr  ·  #6
Hallo zusammen,

wie gesagt habe ich nun alles in der Desktop-Version einrichten und abfragen können.

Die Verbindung zur MYSQL-Datenbank vom Server habe ich mit den Infos aus dem nachfolgendem Link hoffentlich erfolgreich herstellen können - die Umsätze über die Desktop-Version ließen sich auf jeden Fall abrufen:

- https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:mysql

Ein Abrufen der Umsätze über den Server klappte dann allerdings nicht und brachte folgende Fehlermeldung:

- Fehler beim Erstellen des Auftrags. Fehlermeldung: class java.time.LocalDateTime cannot be cast to class java.util.Date (java.time.LocalDateTime and java.util.Date are in module java.base of loader 'bootstrap')

Diese Fehlermeldung gegoogelt und anschließend die Tipps aus dem gleichen oben genannten Link umgesetzt. Leider war dies nicht von Erfolg gekrönt und ich bekomme nun folgende Fehlermeldungen (nun lassen sich auf dem Server leider nicht einmal mehr die Bank-Zugänge öffnen und somit auch nicht bearbeiten; ebenso ist ein Zugriff auf die Datenbank über die Desktop-Version nun auch nicht mehr möglich):

- unable to send reminder messages for provider de.willuhn.jameica.hbci.reminder.ReminderStorageProviderHibiscus
java.rmi.RemoteException: The service "database" could not be found
at de.willuhn.jameica.hbci.Settings.getDBService(Settings.java:78)
at de.willuhn.jameica.hbci.reminder.ReminderStorageProviderHibiscus.getUUIDs(ReminderStorageProviderHibiscus.java:112)
at de.willuhn.jameica.reminder.AbstractReminderStorageProvider.find(AbstractReminderStorageProvider.java:44)
at de.willuhn.jameica.services.ReminderService.run(ReminderService.java:141)
at java.base/java.util.TimerThread.mainLoop(Timer.java:556)
at java.base/java.util.TimerThread.run(Timer.java:506)
- cache lookup error
java.util.concurrent.ExecutionException: java.rmi.RemoteException: The service "database" could not be found
at com.google.common.util.concurrent.AbstractFuture.getDoneValue(AbstractFuture.java:588)
at com.google.common.util.concurrent.AbstractFuture.get(AbstractFuture.java:547)
at com.google.common.util.concurrent.AbstractFuture$TrustedFuture.get(AbstractFuture.java:113)
at com.google.common.util.concurrent.Uninterruptibles.getUninterruptibly(Uninterruptibles.java:240)
at com.google.common.cache.LocalCache$Segment.getAndRecordStats(LocalCache.java:2317)
at com.google.common.cache.LocalCache$Segment.loadSync(LocalCache.java:2283)
at com.google.common.cache.LocalCache$Segment.lockedGetOrLoad(LocalCache.java:2159)
at com.google.common.cache.LocalCache$Segment.get(LocalCache.java:2049)
at com.google.common.cache.LocalCache.get(LocalCache.java:3966)
at com.google.common.cache.LocalCache$LocalManualCache.get(LocalCache.java:4863)
at de.willuhn.jameica.hbci.server.DBPropertyUtil.get(DBPropertyUtil.java:361)
at de.willuhn.jameica.hbci.messaging.NeueUmsaetze.load(NeueUmsaetze.java:319)
at de.willuhn.jameica.hbci.messaging.NeueUmsaetze.reload(NeueUmsaetze.java:280)
at de.willuhn.jameica.hbci.messaging.NeueUmsaetze$SchedulerTask.run(NeueUmsaetze.java:391)
at java.base/java.util.TimerThread.mainLoop(Timer.java:556)
at java.base/java.util.TimerThread.run(Timer.java:506)
Caused by: java.rmi.RemoteException: The service "database" could not be found
at de.willuhn.jameica.hbci.Settings.getDBService(Settings.java:78)
at de.willuhn.jameica.hbci.server.DBPropertyUtil.getScope(DBPropertyUtil.java:454)
at de.willuhn.jameica.hbci.server.DBPropertyUtil.access$200(DBPropertyUtil.java:41)
at de.willuhn.jameica.hbci.server.DBPropertyUtil$1.call(DBPropertyUtil.java:369)
at de.willuhn.jameica.hbci.server.DBPropertyUtil$1.call(DBPropertyUtil.java:361)
at com.google.common.cache.LocalCache$LocalManualCache$1.load(LocalCache.java:4868)
at com.google.common.cache.LocalCache$LoadingValueReference.loadFuture(LocalCache.java:3533)
at com.google.common.cache.LocalCache$Segment.loadSync(LocalCache.java:2282)
... 10 more
- unable to load umsatz unread count
java.rmi.RemoteException: The service "database" could not be found
at de.willuhn.jameica.hbci.Settings.getDBService(Settings.java:78)
at de.willuhn.jameica.hbci.server.DBPropertyUtil.find(DBPropertyUtil.java:609)
at de.willuhn.jameica.hbci.server.DBPropertyUtil.get(DBPropertyUtil.java:386)
at de.willuhn.jameica.hbci.messaging.NeueUmsaetze.load(NeueUmsaetze.java:319)
at de.willuhn.jameica.hbci.messaging.NeueUmsaetze.reload(NeueUmsaetze.java:280)
at de.willuhn.jameica.hbci.messaging.NeueUmsaetze$SchedulerTask.run(NeueUmsaetze.java:391)
at java.base/java.util.TimerThread.mainLoop(Timer.java:556)
at java.base/java.util.TimerThread.run(Timer.java:506)

Anbei die "de.willuhn.jameica.hbci.rmi.HBCIDBService.properties" von

Dektop-Variante:
- database.driver.h2.encryption.algorithm=AES
- database.driver.h2.encryption.encryptedpassword=nfopgaBL1dYtxpkqn9kfoLX3//xWHXi+S+t8SlwGwOl1Yn5LI F7RxrQXy4xZS7c9tqIMDX7WDqQhZ\r\nWnVXyXOHK+xZi/qMGkyb4DVE0sZMb/Iw9\r\ nT4xKdusvnqKmPJwzIytyBuRlndRd4iawHYCBhzC+0U9fRKUa9f/Y3HU4wldS0Eg\=\=
- database.driver=de.willuhn.jameica.hbci.server.DBSupportMySqlImpl
- database.driver.mysql.jdbcurl=jdbc\:mariadb\://XXX.XXX.XXX.XX\:3306/hibiscus?useUnicode\=Yes&characterEncoding\=ISO8859_1&serverTimezone\=Europe/Paris
- database.driver.mysql.username=hibiscus
- database.driver.mysql.password=XXXXXXXXXX

Server:
- database.driver.mysql.jdbcurl=jdbc\:mariadb\://db/hibiscus?useUnicode\=Yes&characterEncoding\=ISO8859_1
- database.driver.mysql.password=XXXXXXXXXX
- database.driver=de.willuhn.jameica.hbci.server.DBSupportMySqlImpl
- database.driver.mysql.username=hibiscus
- database.driver.h2.encryption.algorithm=AES

Kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht habe und warum kein Zugriff mehr auf die Datenbank möglich ist?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Uecki
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2024
Betreff:

Re: Hibiscus-Server und DKB - Probleme bei Einrichtung

 · 
Gepostet: Gestern um 23:22 Uhr  ·  #7
Die Lösung für mein Problem habe ich hier gefunden:

forum/topic.php?t=25995

Explizit habe ich in beiden cfg den Parameter "&allowPublicKeyRetrieval=true" an die JDBC-URL angehängt und nun funktioniert alles.

Vielen Dank!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0