VoP-taugliche Version 2.12.0 verfügbar

Jameica + Hibiscus 2.12.0

 
thomasd_sup
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 23
Dabei seit: 08 / 2018
Betreff:

Re: VoP-taugliche Version 2.12.0 verfügbar

 · 
Gepostet: 31.10.2025 - 19:58 Uhr  ·  #41
Erfolgreich mit einer Spendenüberweisung getestet.
meine Bank - Postbank.
BS: Suse Leap 16

Danke für die Mühe, die Arbeit und verbrauchte Freizeit - TOP!
hugox
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

VoP-taugliche Version 2.12.0 verfügbar

 · 
Gepostet: 31.10.2025 - 20:19 Uhr  ·  #42
@ waki

Habe gestern ähnliche Erfahrungen mit Unicredit/HypoVereinsbank gemacht.
(Win11pro - jameica und hibiscus 2.12.0)

Beim ersten Versuch ging ein popup-Fenster auf und zeigte
1. Datensatz: fast Übereinstimmung
2. Datensatz: volle Übereinstimmung
3. Datensatz: keine Rückmeldung von der Empfängerbank, wobei der
Empfänger und das Konto exakt das gleiche wie beim 2. Datensatz

Mit Empfängerbank bei 2. und 3. Datensatz Volksbank/Raiffeisenbank

Habe auf trotzdem ausführen geklickt. Die Synchronisation wurde mit
Fehler beendet und nicht ausgeführt.

Habe dann den 3. Datensatz gelöscht. Jedoch geht bei weiteren Versuchen das
popup-Fenster gar nicht mehr auf. Fehlermeldung habe ich leider im Büro, sie
lautet irgendwas mit VoP Callback empty oder so ähnlich.

Sorry, dass ich die genaue Fehlermeldung nicht im Kopf habe. Es könnte jedoch
sein, dass eine der beiden beteiligten Banken bereits den im Norden freien
Reformationstag für Wartungsarbeiten nutzt. Ich warte also bis Montag.

Herzlichen Dank schon mal für die neue Version (andere Institute klappten)
RcRaCk2k
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Freilassing
Homepage: michaelrack.de/
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: VoP-taugliche Version 2.12.0 verfügbar

 · 
Gepostet: 01.11.2025 - 10:23 Uhr  ·  #43
Kann man sich die Server-Version selbst bauen, oder muss man warten, bis die Server-Version online zum Download verfügbar wird? Falls man es selbst zusammenbauen kann, gibt es dazu ein Helper-Script, oder eine Anleitung, wie man unter Linux Jamaica und Hibiscus als Server-Variante installiert?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11157
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: VoP-taugliche Version 2.12.0 verfügbar

 · 
Gepostet: 01.11.2025 - 10:25 Uhr  ·  #44
Du kannst das Nightly-Build verwenden. Das enthält den tagesaktuellen Stand.
kroerig
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 59
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: VoP-taugliche Version 2.12.0 verfügbar

 · 
Gepostet: 01.11.2025 - 16:15 Uhr  ·  #45
Ich habe gerade auch erfolgreich eine Überweisung bei der Comdirect ausführen können.
Der Name stimmte natürlich nicht überein, Überweisung wurde nach Klick aber dennoch angenommen.

Wozu ist die die Spalte "Name bei der Bank"? Die Bank teilt einem den richtigen Namen ja nicht mit. Das dürfen sie gar nicht.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11157
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: VoP-taugliche Version 2.12.0 verfügbar

 · 
Gepostet: 01.11.2025 - 16:21 Uhr  ·  #46
hugox
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

VoP-taugliche Version 2.12.0 verfügbar

 · 
Gepostet: 02.11.2025 - 01:13 Uhr  ·  #47
@ hibiscus @ waki

Habe jetzt jameica und hibiscus auch zuhause installiert. Nur das Hypovereinsbankkonto angelegt.
Kontoauszüge abholen ging (im CAMT-Format weggeklickt). Dann selbes Bild, wie Donnerstag:

Sammelüberweisung gestartet - 2 Posten - Fenster ging auf mit 1 Close + 2 Match -> abgebrochen.

Sammelüberweisung nach Ändern des einen Empfängernamens erneut gestartet - Fehler:
Code

...
TAN process variant 2
[02.11.2025 00:33:38]     patch VoP request into message for: HKCCM (enabled in BPD: true, forced: false)
[02.11.2025 00:33:38]     insert vop segment before HKCCM
[02.11.2025 00:33:38]     Warte auf Antwortdaten
[02.11.2025 00:33:38]     [Hinweis] message has no signature
[02.11.2025 00:33:38]     got VoP single result
[02.11.2025 00:33:38]     have no vop-id, polling required, waiting 2 seconds before retry
[02.11.2025 00:33:40]     send vop polling message
[02.11.2025 00:33:40]     Warte auf Antwortdaten
[02.11.2025 00:33:40]     [Hinweis] message has no signature
[02.11.2025 00:33:40]     got VoP single result
[02.11.2025 00:33:41]     have no vop-id, polling required, waiting 2 seconds before retry
[02.11.2025 00:33:43]     send vop polling message
[02.11.2025 00:33:43]     Warte auf Antwortdaten
[02.11.2025 00:33:43]     [Hinweis] message has no signature
[02.11.2025 00:33:43]     got VoP multiple result [desc: urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.002.001.10]
[02.11.2025 00:33:43]     [Fehler] Got empty VoP result - callback not possible
[02.11.2025 00:33:43]     [Fehler] org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Speichern der Ergebnisdaten für Job VoPCheck1 im JobResult-Objekt
  at org.kapott.hbci.GV.HBCIJobImpl.fillJobResult(HBCIJobImpl.java:971)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIDialog.doJobs(HBCIDialog.java:313)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIDialog.doIt(HBCIDialog.java:469)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.execute(HBCIHandler.java:541)
  at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup.executeJobs(HBCISynchronizeBackend.java:352)
  at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup.sync(HBCISynchronizeBackend.java:273)
  at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.AbstractSynchronizeBackend$Worker.run(AbstractSynchronizeBackend.java:401)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI$7.run(GUI.java:1113)
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Got empty VoP result - callback not possible
  at org.kapott.hbci.GV.GVVoP.extractResults(GVVoP.java:187)
  at org.kapott.hbci.GV.HBCIJobImpl.fillJobResult(HBCIJobImpl.java:963)
  ... 7 more
[02.11.2025 00:33:43]     [Fehler] aborting current loop because of errors
[02.11.2025 00:33:43]     Führe Dialog-Ende aus
[02.11.2025 00:33:43]     Warte auf Antwortdaten
[02.11.2025 00:33:43]     [Hinweis] message has no signature
[02.11.2025 00:33:43] Aufträge ausgeführt
[02.11.2025 00:33:43] Fehler beim Ausführen des SEPA-Sammelauftrages [Bezeichnung: V+W 01.11.25 xxx]: Unbekannter Fehler
[02.11.2025 00:33:43] Es sind Fehler aufgetreten
[02.11.2025 00:33:43] 
[02.11.2025 00:33:43] *****************************************************
[02.11.2025 00:33:43] Zusammengefasste Fehlermeldungen:
[02.11.2025 00:33:43]    Got empty VoP result - callback not possible
[02.11.2025 00:33:43]    org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Speichern der Ergebnisdaten für Job VoPCheck1 im JobResult-Objekt
  at org.kapott.hbci.GV.HBCIJobImpl.fillJobResult(HBCIJobImpl.java:971)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIDialog.doJobs(HBCIDialog.java:313)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIDialog.doIt(HBCIDialog.java:469)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.execute(HBCIHandler.java:541)
  at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup.executeJobs(HBCISynchronizeBackend.java:352)
  at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup.sync(HBCISynchronizeBackend.java:273)
  at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.AbstractSynchronizeBackend$Worker.run(AbstractSynchronizeBackend.java:401)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI$7.run(GUI.java:1113)
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Got empty VoP result - callback not possible
  at org.kapott.hbci.GV.GVVoP.extractResults(GVVoP.java:187)
  at org.kapott.hbci.GV.HBCIJobImpl.fillJobResult(HBCIJobImpl.java:963)
  ... 7 more
[02.11.2025 00:33:43]    aborting current loop because of errors
[02.11.2025 00:33:43] *****************************************************

Gibt es eine Idee, was da schief läuft? Schönen Sonntag an alle.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11157
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: VoP-taugliche Version 2.12.0 verfügbar

 · 
Gepostet: 02.11.2025 - 06:08 Uhr  ·  #48
Man bräuchte von so einem Fall mal das HBCI-Protokoll. Dann könnte man sich die empfangene pain.002 XML-Datei anschauen. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass die Bank eine leere XML-Datei schickt sondern vielleicht einfach nur merkwürdig belegt.
freestar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 17
Dabei seit: 06 / 2020
Betreff:

Re: VoP-taugliche Version 2.12.0 verfügbar

 · 
Gepostet: 02.11.2025 - 17:31 Uhr  ·  #49
Mit ein paar Hacks funktionierts auch noch auf Windows 32-Bit:
* Jameica/hibiscus 2.13 nightly
* Java von:
-- IMPLEMENTOR="Eclipse Adoptium"
-- IMPLEMENTOR_VERSION="Temurin-19.0.2+7"
-- JAVA_VERSION="19.0.2"
-- JAVA_VERSION_DATE="2023-01-17"
* jameica-win32.jar und lib/swt Ordner kopiert von älterer 32-bit jameica Version
* gestartet mit Link (Verknüpfung)
-- C:\jre19\bin\javaw.exe -jar C:\jameica-2.13\jameica-win32.jar --file="[...]\.jameica"

Hab also VoP und muss nicht mal den Rechner verschrotten ;)
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7760
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: VoP-taugliche Version 2.12.0 verfügbar

 · 
Gepostet: 02.11.2025 - 18:36 Uhr  ·  #50
@freestar
Manche Banken Server wollen bestimmte SSL die es unter dem OS nicht mehr gibt und nicht nachgerüstet werden können.
hugox
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

VoP-taugliche Version 2.12.0 verfügbar

 · 
Gepostet: 02.11.2025 - 18:49 Uhr  ·  #51
@ hibiscus @ waki

im Anhang das gewünschte hbci-Protokoll mit log-level info.

PS: wie ist das (ca. 4. Absatz)

...3945::Freigabe kann nicht erteilt werden'HIRMS:4:2:3+3093::Namensabgleich ist noch in Bearbeitung...

zu verstehen? Sind die noch nicht so weit, dass sie es über hbci-zugang anbieten können, oder läuft nur die Schleife noch?
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
magic
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 145
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: VoP-taugliche Version 2.12.0 verfügbar

 · 
Gepostet: 02.11.2025 - 22:41 Uhr  ·  #52
Hibiscus muss den Bankserver regelmäßig abfragen, ob schon ein Ergebnis der Empfängerprüfung vorliegt. Nachdem ersten übertragen der Überweisungsdaten, fragt deine Bank bei der Empfänger-Bank an, ob der Name zum Empfänger passt. Da dieser Vorgang auch etwas Zeit in Anspruch nimmt, soll der Client regelmäßig bei der Bank Nachfragen.

Als dann aber die Antwort kommt:
Code

<?xml version='1.0' encoding='UTF-8'?>
<Document xmlns="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.002.001.10">
  <CstmrPmtStsRpt>
    <GrpHdr>
      <MsgId>dc6f9da5b431-4956-8e23-1bef7d23f948</MsgId>
      <CreDtTm>2025-11-02T18:33:13.303+01:00</CreDtTm>
      <DbtrAgt>
        <FinInstnId>
          <BICFI>HYVEDEMMXXX</BICFI>
        </FinInstnId>
      </DbtrAgt>
    </GrpHdr>
    <OrgnlGrpInfAndSts>
      <OrgnlMsgId>2025-11-02T18:33:03:0287</OrgnlMsgId>
      <OrgnlMsgNmId>pain.001</OrgnlMsgNmId>
      <OrgnlNbOfTxs>2</OrgnlNbOfTxs>
      <OrgnlCtrlSum>488</OrgnlCtrlSum>
      <GrpSts>RCVC</GrpSts>
      <StsRsnInf>
        <AddtlInf>RCVC Der angegebene Empfaengername stimmt mit dem Namen des Kontoinhabers ueberein.</AddtlInf>
        <AddtlInf>RCVC Hier besteht kein Handlungsbedarf.</AddtlInf>
      </StsRsnInf>
      <NbOfTxsPerSts>
        <DtldNbOfTxs>2</DtldNbOfTxs>
        <DtldSts>RCVC</DtldSts>
      </NbOfTxsPerSts>
    </OrgnlGrpInfAndSts>
    <OrgnlPmtInfAndSts>
      <OrgnlPmtInfId>2025-11-02T18:33:03:0287</OrgnlPmtInfId>
      <OrgnlNbOfTxs>2</OrgnlNbOfTxs>
      <OrgnlCtrlSum>488</OrgnlCtrlSum>
      <PmtInfSts>RCVC</PmtInfSts>
      <NbOfTxsPerSts>
        <DtldNbOfTxs>2</DtldNbOfTxs>
        <DtldSts>RCVC</DtldSts>
      </NbOfTxsPerSts>
    </OrgnlPmtInfAndSts>
  </CstmrPmtStsRpt>
</Document>


Sieht die eigentlich ganz positiv aus!?
DeltaFoxtrott
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 51
Dabei seit: 03 / 2023
Betreff:

Postbank Terminüberweisung

 · 
Gepostet: Gestern um 12:07 Uhr  ·  #53
Moin,

habe die neue Version eingespielt.
Eine Terminüberweisung von der Postbank zu einer anderen Bank hat anstandslos gklappt!
Natürlich kam die Meldung: Empfänger stimmt nur teilweise überein....
Das ist aber kein Problem!

Danke für die Arbeit!


Gruß
mwrsa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 02 / 2012
Betreff:

Re: VoP-taugliche Version 2.12.0 verfügbar

 · 
Gepostet: Gestern um 12:39 Uhr  ·  #54
Ein Hoch auf den (oder die?) Entwickler!*

Gestern Abend hab ich das Update ausprobiert, funktioniert hervorragend.
Heute habe ich es bei meinen Eltern installiert, gleiches Ergebnis.

Zwei vollkommen unterschiedliche Banken und drei Verifizierungsarten, alles klappt, wie es soll.
Tausend Dank für diese erstklassige Software!

(*Herr W. @hibiscus, machen Sie das ganz alleine?)
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7760
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: VoP-taugliche Version 2.12.0 verfügbar

 · 
Gepostet: Gestern um 13:40 Uhr  ·  #55
@mwrsa
Ja
Mwittich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 23
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

Neue EU RIchlinien 10-2025 im Jameica und Hibiscus anpassen!

 · 
Gepostet: Gestern um 13:50 Uhr  ·  #56
Neue Jameica Version 2.12 runterladen und installieren hat prima funktioniert.
Das Update für die Version 2.12 wird im Jameica 2.10 nicht angeboten. Daher nochmals der Hinweis an alle Nutzer. AUCH JAMEICA MUSS UPGEDATET WERDEN. Erst nach der Installation der neuen Jameica Version wird das erforderliche Plugin für Hibiscus angezeigt.
Wichtig: Vor der Installation: Das alte Jameica 2.10 im Programmordner löschen und dafür den neuen Programordner Jameica 2.12 in den Programmordner packen. Dann erst starten. Wird das übersehen kann es zu Problemen beim Programmstart führen da beide Versionen dann aktiv sind. Ein JAVA Update war bei mir nicht erforderlich. (64BitWIN10)
Nach der Installation Jameica starten und mit dem Masterpasswort in das Hibiscus wechseln und dort ebenfalls das Plugin-Update durchführen. Nachdem Hibiscus das Update runtergeladen und vorinstalliert hat, das Programm beenden und neu starten, dann wird das Update verarbeitet und steht zur Verfügung. Nachdem das neue Hibiscus läuft, müssen nur die Bankzugänge einmal neu konfiguriert werden dann funktionieren die Überweisungen und Lastschriften wieder ganz normal ohne Fehlermeldung der Bank.
bankingjoe2
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: RLP
Beiträge: 83
Dabei seit: 02 / 2019
Betreff:

Re: VoP-taugliche Version 2.12.0 verfügbar

 · 
Gepostet: Gestern um 20:08 Uhr  ·  #57
Nach den Berichten zu VoP habe ich auch die neue Version einspielen wollen, hakt aber mitten drin und brauche mal einen Tipp.

Linux Mint Zara
alte Version die über die Anwendungsverwaltung kam (Flatpak) gelöscht - vorher natürlich ein BackUp gemacht.
Neue Version direkt von Seite ....willuhn.de geladen und ./jameica.sh im Terminal gestartet.
Wollte eine OpenJDK haben und hat sie bekommen, dann lief die Installation durch, neuse PW, neues hibiskus-Plugin installiert, Neustart versucht....

Wo liegt nun die neue Version?
Den FSerarch mit der Suche nach jameica beauftragt - findet nur die entpackte Installationsdatei im Download-Ordner, /home/user/.jameica Ordner und vtl. die Altteile /home/user/.local/share/Trash/files

Wie finde ich die jameica.sh zum Start? mit der könnte ich ja einen Starter in der Leiste anlegen?
micha1008
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2025
Betreff:

Re: VoP-taugliche Version 2.12.0 verfügbar

 · 
Gepostet: Gestern um 21:28 Uhr  ·  #58
Hallo miteinander,

Zitat
Wie finde ich die jameica.sh zum Start?


Ich fahre zwar kein mint, und bei mir heißt die Starterdatei auch nur jameica.
Du könntest in der Konsole mal den folgenden Befehl eingeben:
Code
whereis jameica


Bei mir liegt die Datei in /usr/bin.
Das Jar liegt in /opt/jameica (bei mir).

Mfg Michael
bankingjoe2
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: RLP
Beiträge: 83
Dabei seit: 02 / 2019
Betreff:

Re: VoP-taugliche Version 2.12.0 verfügbar

 · 
Gepostet: Gestern um 22:12 Uhr  ·  #59
Hallo Micha,
danke für deine Infos, wheris jameica bringt nur jameica:
also keine Datei auf dem Rechner würde ich sagen.
Die angegebenen Ordner haben auch nichts, was mit jameica zu tun hat.

Jedoch lief die Installation bis zur Startseite von hibiscus durch - das verstehe ich gerad nicht.

Morgen werd ich nochmal deinstallieren und wieder installieren. Mal sehen.....
magic
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 145
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: VoP-taugliche Version 2.12.0 verfügbar

 · 
Gepostet: Gestern um 22:37 Uhr  ·  #60
Zitat geschrieben von bankingjoe2

Nach den Berichten zu VoP habe ich auch die neue Version einspielen wollen, hakt aber mitten drin und brauche mal einen Tipp.

Linux Mint Zara
alte Version die über die Anwendungsverwaltung kam (Flatpak) gelöscht - vorher natürlich ein BackUp gemacht.
Neue Version direkt von Seite ....willuhn.de geladen und ./jameica.sh im Terminal gestartet.
Wollte eine OpenJDK haben und hat sie bekommen, dann lief die Installation durch, neuse PW, neues hibiskus-Plugin installiert, Neustart versucht....

Wo liegt nun die neue Version?
Den FSerarch mit der Suche nach jameica beauftragt - findet nur die entpackte Installationsdatei im Download-Ordner, /home/user/.jameica Ordner und vtl. die Altteile /home/user/.local/share/Trash/files

Wie finde ich die jameica.sh zum Start? mit der könnte ich ja einen Starter in der Leiste anlegen?


Nur zum Verständnis:
  • du hast die Datei jameica-linux64-2.12.0.zip von willuhn.de herunter geladen,
  • dann die ZIP-Datei entpackt.
  • dann die jameica.sh ausgeführt


Soweit richtig? Dann hast du alles richtig gemacht. In der ZIP-Datei ist kein Installation-Programm, das ist schon das eigentlich Programm, dass du mit jameica.sh startest.
Wenn du jameica gestartet hast, kannst du unter "Datei" -> "Plugins online suchen..." dann Hibiscus installieren bzw. updaten.

Ganz wichtig ist der Ordner home/user/.jameica, da liegen die ganzen Daten von Hibiscus.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0