Der unheimliche Tod von monyplex

... wie mag es wohl den oder dem Entwickler gehen?

 
yoda.man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 72
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: 31.10.2025 - 18:02 Uhr  ·  #161
Zitat geschrieben von mpf4thg

warum Ende und warum so pessimistisch?

Weil es Wunschdenken und Träumen ist. Du wirst in zwei Jahren immernoch sagen, dass der Entwickler VoP realisieren möchte.
Der Entwickler ist doch nichtmal in der Lage auf der Homepage den Bereich "Aktuelle Hinweise" zu aktualisieren oder auf E-Mails mit einem passenden Autoresponder zu antworten...
mpf4thg
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: 31.10.2025 - 19:33 Uhr  ·  #162
Hallo yoda.man,

Zitat geschrieben von yoda.man
Weil es Wunschdenken und Träumen ist.

da Du weder Kontakt zu Entwickler hast, noch mit der Situation vertraut bist, ist diese Aussage reine Spekulation.

Zitat
Du wirst in zwei Jahren immernoch sagen, dass der Entwickler VoP realisieren möchte.

In einem Jahr ist das Thema durch, auf die eine oder andere Weise, in Zweien erst recht.

Zitat
Der Entwickler ist doch nichtmal in der Lage auf der Homepage den Bereich "Aktuelle Hinweise" zu aktualisieren oder auf E-Mails mit einem passenden Autoresponder zu antworten...

Vielleicht aus den gleichen Gründen weshalb es seit einiger Zeit keinen Support und keine Entwicklung gibt?


Grüße thg
yoda.man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 72
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: 31.10.2025 - 21:53 Uhr  ·  #163
Zitat geschrieben von mpf4thg

da Du weder Kontakt zu Entwickler hast, noch mit der Situation vertraut bist, ist diese Aussage reine Spekulation.

Es ist völlig ausreichend alle deine Postings zu lesen, um die Situation bestens beurteilen zu können 8-)
Wir werden ja sehen, wer recht behalten wird :love:
Okto2025
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Pro MP

 · 
Gepostet: 16.11.2025 - 15:32 Uhr  ·  #164
Zitat geschrieben von mpf4thg

Hallo yoda.man,

Zitat geschrieben von yoda.man
Weil es Wunschdenken und Träumen ist.

da Du weder Kontakt zu Entwickler hast, noch mit der Situation vertraut bist, ist diese Aussage reine Spekulation.

Zitat
Du wirst in zwei Jahren immernoch sagen, dass der Entwickler VoP realisieren möchte.

In einem Jahr ist das Thema durch, auf die eine oder andere Weise, in Zweien erst recht.

Zitat
Der Entwickler ist doch nichtmal in der Lage auf der Homepage den Bereich "Aktuelle Hinweise" zu aktualisieren oder auf E-Mails mit einem passenden Autoresponder zu antworten...

Vielleicht aus den gleichen Gründen weshalb es seit einiger Zeit keinen Support und keine Entwicklung gibt?


Grüße thg


Hallo zusammen,

Was auch immer die Gründe dafür sind, wir wiisen es nicht.
Trotzdem möchte ich mal ein paar positive Featrues von MP hervorheben:

Die farbige Darstellung im MP Kontenblatt ist sehr angenehm für die Augen.
In der Windows Welt herrscht m.e. zuviel Grau und Weiß als Farbspektrum vor, da macht das lesen der Einträge im Kontenblatt nicht gerade freude.
Im MP ist nur ein Konto in der Ansicht und nicht wie Beispielsweise im B4W das komplette Portfolio auf der linken Seite.
Ist zwar schön anzusehen, aber man hat auch manchmal Besucher, denen man evtl. sein neues ( B4W ) Onlinebanking erklären will, die nicht alles wissen müßen.

Ein Pro für B4W ist sicher die größere Bandbreite an Banken welche unterstützt werden.

Schönen Sonntag Euch allen.
Moneyplex_user
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 11 / 2022
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: 17.11.2025 - 16:57 Uhr  ·  #165
Zitat geschrieben von mpf4thg

warum Ende und warum so pessimistisch?

Ich gehe davon aus, dass es noch Updates geben wird.


Ein großes Dankeschön für Euer Engagement, und für die Weiterentwicklung von Moneyplex!

Jetzt ist die Sachlage ja klar, sodass jeder überlegen kann, wie er den Übergang gestaltet. Irgendwann ist auch mal genug gejammert.

Ich würde jederzeit wieder zu Moneyplex zurückkommen. Die Bank-Zugänge bleiben ja aktiv.
Philip Wand
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: Gestern
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: Gestern um 15:45 Uhr  ·  #166
OMG, ach du Schreck und wie schade....

Okay, weiß jemand wie die Migration am besten durchgeführt wird und welche Software als Zielplattform besonders zu empfehlen ist?
Auch die ganzen Kategorien und all das benötige ich eigentlich weiterhin... ;)

Freue mich über kurzes Feedback...
Philip Wand
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: Gestern
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: Gestern um 15:51 Uhr  ·  #167
Ich arbeite übrigens auf der 25preview. Seit einigen Wochen (Umstellung bei der DKB und anderen Banken auf die Sache mit den Namen) funktioniert es nicht mehr.

Das ist die Nachricht aktuell. Vorher hatte es noch geheißen, ich sollte den Bankzugang manuell aktualisieren, wenn es automatisch nicht funktioniert. Da ich aber nicht wusste was zu tun ist, habe ich das nicht machen können. Support reagiert nicht.

Alle Ideen höchst willkommen!


Aktuelle Meldung lautet:

Verbindungsaufbau mit Deutsche Kreditbank Berlin


Dialoginitialisirieung
9050 Die Nachricht enthält Fehler.
3905 Es wurde keine Challenge erzeugt.
9800 Dialog abgebrochen
9997 Zurzeit Wartungsarbeiten
Keine Verbindung mehr möglich...
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7844
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: Gestern um 16:00 Uhr  ·  #168
@Philip Wand
9997 Zurzeit Wartungsarbeiten = also später nochmals probieren
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 183
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: Gestern um 16:35 Uhr  ·  #169
Zitat geschrieben von Philip Wand

Okay, weiß jemand wie die Migration am besten durchgeführt wird und welche Software als Zielplattform besonders zu empfehlen ist?

Moin Philip Wand,
welches Betriebssystem nutzt Du denn?
Unter Windows gibt es einen ganzen Blumenstrauß von Alternativen.
Unter Linux bleibt eigentlich nur Hibiscus oder Banking4 mittels wine (es gibt ein Einrichtungs-Script von @winetrouble) oder Bottles.
Zu beiden findest Du hier im Forum reichlich Informationen.
Der Banking4 Thread ist schon ziemlich alt, da fängst Du am besten von hinten an zu lesen.

Viele Grüße
Thomas
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 318
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: Gestern um 23:22 Uhr  ·  #170
Zitat geschrieben von mpf4thg


warum Ende und warum so pessimistisch?

Ich gehe davon aus, dass es noch Updates geben wird, uns ist klar, dass viele schon abgesprungen sind und weitere noch abspringen werden, aber der Entwickler möchte das trotzdem realisieren.

Aber wann das verfügbar sein wird kann aktuell leider niemand vorhersagen, in den nächsten Monaten ...

Grüße thg

"... In den nächsten Monaten..."

Bei allem guten Willen, Verständnis und dem Goodwill jahrzehntelanger Nutzung muss ich mich doch fragen, ob ich nicht eine andere kalendarische Maßeinheit benutze als der (letzte?) Moneyplex-Entwickler. Die Infos zu Pushtan decoupled sind bald ein Jahr alt und seither wird "mit Hochdruck" dran gearbeitet ... man kann den Zeitraum von Jahrzehnten ja auch in Monaten ausdrücken (ok - das war jetzt nicht nett, aber ehrlich und offen)
Wenn er schon über ein Jahr braucht um Pushtan decoupled zu realisieren, wie lange wird er dann für VoP brauchen? Oder moneyplex von den GTK2-Bibliotheken zu lösen? Moneyplex für Linux hat m.E. noch andere technische Baustellen, die zwar einigermaßen erträglich handzuhaben waren, aber wie ein Menetekel an der Wand mahnten, dass das einem mal ganz fix um die Ohren knallen kann.

Das sind verkürzt einige der Gründe, warum ich in dem Bezug rappelschwarz sehe. Die Rate an "Abwanderern" mindestens im Linux-Bereich wird sich vermutlich kurzfristig auf 100% einpendeln. Und ob es noch aktuelle User unter Windows gibt, kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Um zurückzukehren, müsste matrica für "moneyplex4 Linux" ein Update ruckzuck bereitstellen und es müsste einen gewissen Mehrwert bieten. Also mindestens Unterstützung der nicht mehr unterstützten Bankverfahren, natürlich VoP (warum erwähne ich das?)
Und selbst dann bleibt die Frage, ob man nochmals Geld in ein "wackliges Produkt" investieren sollte.

Vielleicht sollte die Software moneyplex in eine ganz andere Projektform überführt werden, eine gute Basis böte es m.E. jedenfalls.

Beste Grüße
Stefan
AndreJ
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 120
Dabei seit: 10 / 2019
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: Heute um 07:32 Uhr  ·  #171
Zitat geschrieben von Stefan193


"... In den nächsten Monaten..."

Bei allem guten Willen, Verständnis und dem Goodwill jahrzehntelanger Nutzung muss ich mich doch fragen, ob ich nicht eine andere kalendarische Maßeinheit benutze als der (letzte?) Moneyplex-Entwickler.


Wenn du mit einem Bein im Grab stehst, wirst du vermutlich andere kalendarische Maßeinheiten haben als jetzt. Was genau mit dem einzig verbliebenen Entwickler ist, weiß ich auch nicht. Aber Moneyplex hat für ihn derzeit eben wg. höherer Gewalt keine Priorität.
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 318
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: Heute um 14:21 Uhr  ·  #172
DAS kann ich verstehen, aber dann sollte es klar kommuniziert werden. Lieber lasse ich mich positiv überraschen, als eine quasi-ewige Hängepartie zu verfolgen. Und wenn es einem Menschen so schlecht gehen sollte, dann wüsste ich, was ich mit meinem Sourcecode mache. Und hätte anschließen den Rücken frei.
Meine Meinung.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7844
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: Heute um 15:28 Uhr  ·  #173
Zitat geschrieben von Stefan193
dann wüsste ich, was ich mit meinem Sourcecode mache.

das hatten wir doch auch schon
wir wissen nicht was da für evtl. easter-eggs drin sind und daher wird er ja anscheinend eben nicht OpenS.
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 318
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: Der unheimliche Tod von monyplex

 · 
Gepostet: Heute um 18:16 Uhr  ·  #174
Natürlich "hatten wir das schon" - nur liest derzeit jemand solche threads auch nur ansatzweise durch bevor er seinen Text ins keyboard hämmert?
"Wir hatten das" natürlich thematisiert, aber seitens des Entwicklers dazu nichts gehört, nur das übliche "es ist kompliziert" (was es wahrscheinlich auch ist, wie das Leben insgesamt nun mal). Wir mutmaßen weiter vor uns hin.

Meiner Meinung nach muss jede/r/s irgendwann einmal erkennen, wo die Grenzen der aktuellen Möglichkeiten sind und sich drauf in etwa ausrichten.

Weil mir die "..in den nächsten Monaten...? ..." angesichts der Vorgeschichte etwas aufgestoßen sind, hab ich meine Meinung geschrieben. Ich kenne einigen funktionierenden und durchaus pfiffigen Code, der wegen persönlicher Befindlichkeit (=er war etwas "strubbelig" - der Code, nicht der Entwickler...) mit dem Entwickler untergegangen ist. Schade drum.

Beste Grüße
Stefan
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0