Fehler 6882 Datei nicht gefunden

Hibuscus 2.12 mit Jameica 2.12 und HBCI4Java 4.1.3

 
Hagebutte
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: Gestern
Betreff:

Fehler 6882 Datei nicht gefunden

 · 
Gepostet: Gestern um 18:40 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich freue mich, dieses Forum gefunden zu haben.

nach dem (voraussichtlichen) Ende von Moneyplex habe ich mir nach Lesen vieler Post's hier im Forum als Alternative für Hibiscus entschieden als ein Programm, welches nativ unter Linux läuft. Mit Spielereien wie Wine wollte ich mich nicht einlassen und Win$ habe ich schon auf Arbeit und könnte jeden Tag ko****. Für das Homebanking verwende ich Debian 13, weil dort der CyberJack Kartenleser am besten unterstützt wird.

Zunächst Mal: Vielen Dank an den Entwickler von Hibiscus!

Jetzt versuche ich die Daten aus MP zu exportieren und alles unter Hibiscus einzurichten. MP auf Version 25beta aktualisiert und die Daten im MP940-Format exportiert - ist einfach.

Beim 1. Konto war die Einrichtung im Hibiscus einfach: Unter Bank-Zugänge mit Pin/Tan und dem Chipkartenleser einen neuen Zugang erstellt und aus diesem dann das Konto angelegt - funktioniert alles sofort. Überweisung/Abruf einwandfrei.

Beim 2. Konto ist es schwieriger: Es ist noch ein echter HBCI-Zugang mit separater HBCI-Karte, welche es nur noch für Bestandskunden gibt. Kann man nicht mehr neu bekommen. Der Fehler beim Zugang anlegen ist nun:
Fehler 6A82: Datei wurde nicht gefunden
Der Identifier des PC/SC-Kartenlesers wurde automatisch gefunden. Gehe ich auf "Konfiguration testen", kommt dieser Fehler und dann geht es nicht weiter.


Hier mal das Log dazu:
[19.11.2025 18:34:49] Teste Bank-Zugang...
[19.11.2025 18:34:49] Hibiscus-Version 2.12.0, Build null, Datum 20251029
[19.11.2025 18:34:49] HBCI4Java-Version 4.1.3
[19.11.2025 18:34:49] Fehler beim Testen des Bank-Zugangs: Fehler 6A82: Datei wurde nicht gefunden
[19.11.2025 18:34:49] Aufgetretene Fehlermeldungen:
[19.11.2025 18:34:49] -----------------------------
[19.11.2025 18:34:49] error while opening chipcard; nested exception is:
[19.11.2025 18:34:49] Fehler 6A82: Datei wurde nicht gefunden
[19.11.2025 18:34:49] Fehler 6A82: Datei wurde nicht gefunden
[19.11.2025 18:34:49] -----------------------------

Man kann an der grünen LED sehen, dass ein Zugriff versucht wird.
Wie gesagt, beim chipTan funktioniert der Leser einwandfrei.

Kann jemand damit etwas anfangen?
Vielen Dank
Labi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2025
Betreff:

Re: Fehler 6882 Datei nicht gefunden

 · 
Gepostet: Gestern um 20:01 Uhr  ·  #2
emmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 255
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: Fehler 6882 Datei nicht gefunden

 · 
Gepostet: Gestern um 23:04 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von Hagebutte

Beim 2. Konto ist es schwieriger: Es ist noch ein echter HBCI-Zugang mit separater HBCI-Karte, welche es nur noch für ...

Also kein PIN/TAN-Verfahren, wenn ich es richtig verstehe.
Meines wissens unterstützt Hibiscus nur DDV-Karten. Was für ein Kartentyp (welcher Bank) ist es denn?
Hagebutte
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: Gestern
Betreff:

Re: Fehler 6882 Datei nicht gefunden

 · 
Gepostet: Gestern um 23:27 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von emmi

Also kein PIN/TAN-Verfahren, wenn ich es richtig verstehe.
Meines wissens unterstützt Hibiscus nur DDV-Karten. Was für ein Kartentyp (welcher Bank) ist es denn?


Ja, es ist kein PIN/TAN-Verfahren. Also komplett ohne Flackercode. Deshalb passt der vorherige Ratschlag leider nicht.

Im MP nachgesehen: Es ist eine SECCOS-Chipkarte mit Sicherheitsmodus RDH/RAH.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich vor ein paar Jahren das Sicherheitsverfahren umstellen müssen von RAH5 auf RDH9 (die Schlüssellänge ist anders). MP hatte den Schlüssel neu auf die Karte geschrieben und einen neuen Ini-Brief ausgedruckt, den ich dann mit der Bank telefonisch abgeglichen hatte.

Achso, es ist die Commerzbank. An sich ist dieses Verfahren super einfach, ohne zusätzliche App, halt ein bisschen altbacken.
magic
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 182
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Fehler 6882 Datei nicht gefunden

 · 
Gepostet: Gestern um 23:31 Uhr  ·  #5
Diese Art der HBCI-Chipkarte wird von Hibiscus nicht unterstützt :-(.
Alternativ geht bei der Commerzbank eine RAH10 Schlüssel-Datei.
Dazu muss aber der alte Schlüssel bei der Commerzbank gesperrt werden. (ggf. über MP? oder die Hotline)
Dann kann eine neue Schlüssel-Datei erstellt und eingerichtet werden.
Hagebutte
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: Gestern
Betreff:

Re: Fehler 6882 Datei nicht gefunden

 · 
Gepostet: Gestern um 23:43 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Labi

Schau mal hier:

Kartenleser Fehler 6A82
forum/topic.php?t=27823


Danke Labi.
Dort auf der Hibiscus-Seite habe ich dann eine andere Hilfe-Seite gefunden, welche das Problem genau beschreibt:

nicht funktionierende Kartentypen: - RSA-Karten - seccos-Karten mit RHD-Verschlüsselung - neue Sparkassenkarten mit RAH-Verschlüsselung
Karten dieser Art haben meist eine änderbare, üblicherweise mindestens 6-stellige PIN.
D.h. alle Chipkarten der genossenschaftlichen Banken (Raiffeisenbanken, Volksbanken, GLS Gemeinschaftsbank, Ethikbank, Apobank..), sowie die Banken am Bankverlag Rechenzentrum (Nationalbank…) und auch die der Commerzbank funktionieren nicht mit dem Signaturverfahren per Chipkarte, nur mit dem TAN-Leser.


Geht also nicht. Schade
Leider bietet die Commerzbank kein optisches PIN/TAN an, nur über bunte Pixekgrafik oder jetzt PushTan über App mit Schmartphone. Wollte ich eigentlich nicht.

Aber ich habe doch über alte Verfahren mit Schlüsseldiskette gelesen. Ist das nicht sowas ähnliches?
Gibt es einen Leser für die bunte Pixelgrafik, der mit Hibiscus zusammen arbeitet?
yoda.man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: Fehler 6882 Datei nicht gefunden

 · 
Gepostet: Gestern um 23:50 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Hagebutte

Leider bietet die Commerzbank kein optisches PIN/TAN an, nur über bunte Pixekgrafik

Diese "Pixelgrafik" (photoTAN) ist ein optisches PIN/TAN-Verfahren.

Zitat geschrieben von Hagebutte

Gibt es einen Leser für die bunte Pixelgrafik, der mit Hibiscus zusammen arbeitet?

Ja, siehe hier.
Hagebutte
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: Gestern
Betreff:

Re: Fehler 6882 Datei nicht gefunden

 · 
Gepostet: Gestern um 23:54 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von magic

Alternativ geht bei der Commerzbank eine RAH10 Schlüssel-Datei.
Dazu muss aber der alte Schlüssel bei der Commerzbank gesperrt werden. (ggf. über MP? oder die Hotline)
Dann kann eine neue Schlüssel-Datei erstellt und eingerichtet werden.


Klingt gut, danke.
Dann ist natürlich die zusätzliche Sicherheit weg mit dem Kartenleser mit PIN-Eingabe. Sperren geht telefonisch oder in der Bank.

Da muss ich mich mal damit befassen.
magic
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 182
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Fehler 6882 Datei nicht gefunden

 · 
Gepostet: Gestern um 23:59 Uhr  ·  #9
ja, leider ist dann die Sicherheit des Kartenlesers weg, da hast du recht.
Ggf. kann auch dein MP noch die Karte sperren, dann geht auch über HBCI, wenn es die Software unterstützt.

Falls du dir das PIN/TAN bei der Commerzbank antuen möchtest kannst du dir hier auch einen Leser für die Pixelgrafik kaufen:
https://www.commerzbank.de/ser…verwalten/
Wichtig: Es muss der von der Commerzbank sein. Die Deutsche Bank verwendet das gleiche Gerät, aber die sind nicht mit der Commerzbank kompatibel und umgekehrt.

Bei PIN/TAN ist es zur Zeit so, dass du eine TAN für die "Anmeldung" benötigst und dann ggf. eine TAN für deine Aktion.
-> Umsatzabrufen: 1 x TAN
-> Überweisung: 2 X TAN
yoda.man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 76
Dabei seit: 10 / 2025
Betreff:

Re: Fehler 6882 Datei nicht gefunden

 · 
Gepostet: Heute um 00:04 Uhr  ·  #10
Die Commerzbank bietet übrigens auch eine photoTAN-App an, welche nur die TAN generiert, also kein Banking integriert hat. Das ist manchen Kunden, die partout kein Banking auf dem Handy wollen, sehr wichtig. Vielleicht ist diese App ja auch etwas für dich, dann musst du das photoTAN-Gerät nicht kaufen.
Die App zeigt dann zur Kontrolle die IBAN und den Betrag an, was ein echter Sicherheitsgewinn ist.
 
Hagebutte
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: Gestern
Betreff:

Re: Fehler 6882 Datei nicht gefunden

 · 
Gepostet: Heute um 00:14 Uhr  ·  #11
Danke yoda.man und magic.

Da muss ich mir erstmal mal klar werden, was das geeignetere wäre. Im Moment benutze ich das online-Portal und rufe wegen der Übersicht über MP ab. Gar nicht schön, aber ein paar Wochen geht es noch.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0