neuer Pharming Fall

 
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: neuer Pharming Fall

 · 
Gepostet: 01.03.2006 - 19:13 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von Der neue

@ ELDI-Man und Raimund Sichmann
Ich glaube nicht, das die Polizei sich dafür intressiert, um welche Trojaner hier handelt sondern wer die Täter sind und in dieser richtung sind sie aktive, in dem sie die Identität des Kontoinhaber bei der VoBa Berlin angefordet haben und die IP Nr. der jenigen, der diese Überweisung getätigt hat.


Der rot gekennzeichnete Teil sagt mir, wenn ich einfacher EBLer das recht verstehe, das das RZ (=GAD) bereits eingeschaltet wurde. Die Polizei bekommt nach Anzeigenstellung und entsprechendem Antrag (mit notwendigen rechtlichen Zusätzen) von der GAD die benötigte IP-Adresse mitgeteilt.

Zitat geschrieben von Der neue

Ich habe meine Festplate formatiert, weil manchmal auch die aktuellsten Vierenscanner nicht jeden Trojaner erkennen und diesen Restrisiko wollte ich nicht eingehen.

Damit hast Du der Polizei oder sonst jemandem (also auch DIR selbst) jegliche Möglichkeit genommen nachzuweisen, ob ein Trojaner im Spiel war/ist.
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: neuer Pharming Fall

 · 
Gepostet: 01.03.2006 - 20:57 Uhr  ·  #22
diesen satz habe ich überlesen mit der Festplatte!

Das war ein riesiger Fehler mit dem Formatieren! Wer soetwas bei einem solchen Fall macht ruft bei mir ein ungutes gefühl hervor!
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: neuer Pharming Fall

 · 
Gepostet: 01.03.2006 - 22:27 Uhr  ·  #23
Zitat geschrieben von MrNett
diesen satz habe ich überlesen mit der Festplatte!

Das war ein riesiger Fehler mit dem Formatieren! Wer soetwas bei einem solchen Fall macht ruft bei mir ein ungutes gefühl hervor!


Naja, es kann unter Umständen ja trotzdem wiederhergestellt werden, ist eben nur etwas teurer...
Der neue
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: neuer Pharming Fall

 · 
Gepostet: 01.03.2006 - 23:59 Uhr  ·  #24
Zitat geschrieben von MrNett
Hallo,

ich kann mir das nicht so recht vorstellen, daß die Volksbank so reagiert hat.



Ob du es dir vorstellen kannst oder nicht. Das ist nun mal Fakt.

Zitat geschrieben von MrNett
diesen satz habe ich überlesen mit der Festplatte!

Das war ein riesiger Fehler mit dem Formatieren! Wer soetwas bei einem solchen Fall macht ruft bei mir ein ungutes gefühl hervor!


Stell dir vor bei dir zu Hause wird eingebruchen. Man bricht die Haustür auf und beklaut dich. Du gehst zur Polizei und machst eine Anzeige und meldest diesen Vorfall auch deine Versicherung. Du sitz seit eine Woche mit offene Haustür zu Hause und wartest bis jemand vorbeikommt und die Spuren sichert.
Genau dieses habe ich getan und nach eine Woche habe ich diese Tür sicher verriegelt.
Ein PC ist ja nicht nur für Online-Banking da, Ich benutze es so wohl Geschäftlich wie auch Privat und wenn ich weiß, das irgendwelche Kriminellen Zugang zur mein Rechner haben, dann ruft dies bei mir auch ein ungutes Gegühl hervor.
ronald.n
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 633
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: neuer Pharming Fall

 · 
Gepostet: 02.03.2006 - 12:08 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von big-p
diese ganzen internen "strukturen" unter denen "der-neue" jetz leiden muss, sollten verboten werden. wie fellini schon schrieb - wenn ich einen phishing fall auf dem tisch habe, muss dem kunden geholfen werden, egal ob ich ihn kenne oder nicht. gerade bei "lokalen" KI`s wie die Sparkasse oder die VoBa sollte der Kundenkontakt doch im Vordergrund stehen....


Das "fettgedruckte" oben ist meinen Infos nach auch der Fall... wir sollten hier erstmal die "Fakten" abwarten bevor wir weiter über die "Strukturen" diskutieren.
big-p
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 396
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: neuer Pharming Fall

 · 
Gepostet: 02.03.2006 - 12:27 Uhr  ·  #26
Ich bin mal gespannt, wie kulant sich die VoBa zeigt, und wie die Gesichte endet. Bitte halte uns doch up-2-date "der neue"
Danke
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: neuer Pharming Fall

 · 
Gepostet: 02.03.2006 - 13:41 Uhr  ·  #27
edit: oops...2. Seite des Threads übersehen

Gruß
Karsten
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: neuer Pharming Fall

 · 
Gepostet: 02.03.2006 - 14:00 Uhr  ·  #28
@der Neue

Wenn jemand einbricht, dann kommt die Polizei zur Spurensicherung! Dann kannst Du Dir eine neue Tür kommen lassen oder was auch immer!

Du hast die Kiste gleich platt gemacht und hast somit erstmal die Spurensicherung unmöglich gemacht!

Und gegen das Ungute Gefühl kann man sich Sicherheit kaufen. Firewall, Router, Virenscanner etc. kostet nur halt Geld. Aber sicherlich hast Du an Deiner Haustür nicht auch nur ein Bügelschloss und Dein Auto eine Wegfahrsperre und Alarmanlage!
Der neue
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: neuer Pharming Fall

 · 
Gepostet: 02.03.2006 - 18:36 Uhr  ·  #29
@ MrNett
Ich glaube wir reden etwas an einander vorbei. Deshalb erspare ich mir auch dieses mal mein Kommentar zur deine Posting.
Aber eins möchte ich noch mal klar stellen. Der Vorfall ist am 22.02. passiert und am 23.02. habe ich es gemerkt und der Polizei und meine Bank gemeldet. Heute haben wir 03.02. und ich habe von niemanden bis jetzt eine Anfrage zwecks Spurrensicherung gehabt.

Für die jenigen den das intressiert, ich hatte einen Anruf von meine Filliale und man teilte mir mit, das GAD die IP nr. hat und es wird an die Polizei weiter geleitet, weil sie auch einen Antrag gestellt hatten.


Vielleicht kann mich jemand über die internen Strukturen etwas aufklären. (pn)
tux-banker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 263
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: neuer Pharming Fall

 · 
Gepostet: 02.03.2006 - 19:03 Uhr  ·  #30
Hi der neue,

ich muss den meissten hier zustimmen. Ich kann mir weniger vorstellen,
dass sich ein Bankmitarbeiter einem Phishing-/Pharming-Opfer gegenüber
so verhält. Sicher mag der Vorort-Service in manchen Banken
vielleicht etwas schlecht sein, aber bei dir ist ja scheinbar ein ziemlicher
Schaden entstanden...

Wenn sich deine VB dir gegenüber so unkooperativ verhält, wie du
sagts, kannst du mir vielleicht mal per PN deinen echten Namen,
sowie deine Kontonummer und deine Bankleitzahl mitteilen.

Dann nehme ich am Montag mal (morgen Urlaub) aus dem RZ
persönlichen Kontakt mit den EDVlern von deiner Volksbank auf.

So viele Phishingfälle werden die in diesem Monat noch nicht gehabt
haben, von daher wird sich wohl irgendwer an deinen Fall erinnern.

Gruss, Marcel
DK
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: neuer Pharming Fall

 · 
Gepostet: 02.03.2006 - 19:15 Uhr  ·  #31
Hallo, Der Neue,
ich habe mich gerade zum erstenmal hier im Forum eingeloggt und bin erschüttert, daß es so ein Verhalten (sowohl bei Banken als auch bei Polizei/Ermittlungsbehörden) heute noch gibt. (wenn´s denn im Hintergrund tatsächlich so abgelaufen ist, wie es hier "im Vordergrund" auf den ersten Blick erscheint.

Jedenfalls könnte ich Hilfestellung anbieten bei:

- Beweissicherung/Computer-Forensik (wobei das nach der Formatierung der Festplatte sicher teuerer ist, wie schon einer der Vor"redner" geschrieben hat)

es ist aber die einzige Möglichkeit die Beweise zu sichern.
Für dich heißt das erstmal die Festplatte (auch die Systemplatte, falls das eine andere ist nicht mehr zu benutzen, egal ob formatiert oder nicht - bestes und auch billigstes Mittel ist einfach eine neue zu kaufen und darauf genau das zu machen, was du nach der Formatierung mit der alten auch gemacht hast --> neues System aufsetzen.

Als allgemeiner Tip, wenn sowas passiert: Den PC GAR NICHT MEHR benutzen, bis die Beweise gesichert sind.
(Allein beim Nutzen und Starten von Windows werden eine unmenge von Dateien geschrieben, die evtl. wertvolle Beweise überschreiben können)

- Kontakt zu "kompetenten" Ermittlungsbehörden:

I.d.R. sitzen diese bei den LKAs. Für den "normalen" Betrogenen ist der richtige Ansprechpartner aber die "Polizei vor Ort", um erstmal die Anzeige zu erstatten. Diese sollte dann an die "kompetenteren Fachbearbeiter" weitergeleitet werden und ich gehe eigentlich davon aus, daß das auch jede Polizeidienststelle weiß. Wenn das in diesem Falle nicht so gelaufen ist, ist das vermutlich ein "bedauerlicher Unfall", der eigentlich nicht vorkommen sollte.

- ggf. falls noch nötig, um deine Position zu stärken: Kontakt zu kompetentem Rechtsbeistand

Wenn aber das GAD die IP an die Polizei übermittelt hat, scheint es zumindest eine richtige Weiterleitung bei Polizei und Bankrechenzentrum gegeben zu haben.

Die sind also auf der Spur des Täters.

Was dich jetzt persönlich - und privatrechtlich - interessieren sollte ist, bleibst du auf dem "Schaden" sitzen, weil deine Bank dir nachweist oder unterstellt, daß du deine PIN/Tan an einen "Betrüger" weitergegeben hast,

oder

ob du nachweisen oder glaubhaft machen kannst, daß du nicht leichtsinnig deine Zugangsdaten in die Welt gestreut hast, weil es ein Trojaner war gegen den du dich (nicht wehren konntest).

Dazu ist es in deiem eigenen Interesse die Beweise auf der Festplatte zu sichern. (auch wenns was kostet).

Es kommt natürlich auch darauf an, wie hoch der Schaden ist, der auf deinem Konto erzeugt wurde.

Und letztendlich darauf, wie sich deine Bank dazu stellt:
Hat man dir gesagt, wer (Bank oder du) den Schaden tragen soll?
hg
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: neuer Pharming Fall

 · 
Gepostet: 03.03.2006 - 10:01 Uhr  ·  #32
Hallo,

ähnliche Erfahrung habe ich auch gemacht.
Es hatte nichts mit Onlinebanking zu tun aber um Onlinezugang.
Vor 2 Jahren etwa kam ich eines Tages plötzlich nicht mehr ins Internet rein. Weder von Windows noch von Linux. Der Vertrag lief über T-Online und ich rief dort an: dort stellte man fest das ich bereits online war, was aber ja nicht stimmte. Jemand hatte mir die Login-Daten geklaut und war natürlich ständig online. Ja, was hatte ich jetzt für Möglichkeiten, von Telekom wurde ich gleich gefragt was ich denn so meinte wie hoch der Schaden wäre und genau darum geht es. In diesem Fall waren es so um ca. 50 Euro. Die Leitung wurde sofort gekappt und ich bekam neue Zugangsdaten. Die sofort benachrichtigte Polizei fragte auch gleich: wie hoch ist der Schaden? Dann: Naja, irgendwo auf der Welt hat jemand kostenlos surfen dürfen, wenn sie dann unbedingt eine Anzeige machen wollen, aber eine Chance haben sie wohl nicht, denn der sitzt eventl. irgendwo im tiefen Urwald oder so. Auch Telekom hatte kein Interesse die Angelegenheit weiter zu verfolgen weil doch der Schaden so gering sei. Man hatte auch die Idee gleich einen Vertrag zu machen mit einer Flatrate dann wäre es ja egal. Na toll.
Alles dreht sich nun mal ums Geld.....war schon immer so.

LG
HG
Der neue
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: neuer Pharming Fall

 · 
Gepostet: 03.03.2006 - 18:17 Uhr  ·  #33
@ tux-banker
Vielen Dank, das du dich persönlich für diesen Fall einsetzen wolltest.

@ DK
eben falls vielen Dank für die ausführliche Hilfestellung.

Ich habe gewisse Beweise sicher gestellt und kann einiges nachweisen.
Aber nach diesen ganzen Vorfällen, habe ich meine eigene Strategie, wie ich vorgehen werde. Ich werde alles mögliche daran setzen um diesen Fall Publick zu machen.

Ich hatte auch Heute bei der Ermittlungsstelle angerufen, aber der Sachbearbeiter war nicht da. Ich werde ihn am Montag noch mal anrufen.
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: neuer Pharming Fall

 · 
Gepostet: 06.03.2006 - 12:52 Uhr  ·  #34
Mach was Du nicht lassen kannst! Erfolg wirst Du kaum haben und auf Profis willst Du ja nicht hören also probiere Dein Glück!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0