@captain frack
Danke für die kompetente Beantwortung meines Anliegens!
Solange es noch keine eiermilchlegende Wollmilchsau auf dem Gebiet der Signaturkarten und Homebankingprogramme gibt, müssen wir also eine "Portfolio"-Strategie verfolgen - einen Mix aus dem Besten jeder Welten...
1) db Signaturkarte: günstigste Signaturkarte (für Finanzamt, Rentenversicherung, virtuelle Poststelle der Bezirksregierungen etc.) auf dem freien Markt (20 €, 3 Jahre Gültigkeit, Kontogebühren allerdings 4,49 €/Monat, funktioniert bestens mit
2) Chipkartenleser von der Uni für ebenfalls 20 € (verbreitet sich derzeit epidemiehaft in deutschen Universitäten von Potsdam bis Bochum...)
3) HBCI-Karte für 7,50 € von der DKB (die wohl derzeit günstigste Online-Bank, s. FINANZTEST Nr.
.
Das wäre mein persönliches Portfolio...
Danke für die kompetente Beantwortung meines Anliegens!
Solange es noch keine eiermilchlegende Wollmilchsau auf dem Gebiet der Signaturkarten und Homebankingprogramme gibt, müssen wir also eine "Portfolio"-Strategie verfolgen - einen Mix aus dem Besten jeder Welten...
1) db Signaturkarte: günstigste Signaturkarte (für Finanzamt, Rentenversicherung, virtuelle Poststelle der Bezirksregierungen etc.) auf dem freien Markt (20 €, 3 Jahre Gültigkeit, Kontogebühren allerdings 4,49 €/Monat, funktioniert bestens mit
2) Chipkartenleser von der Uni für ebenfalls 20 € (verbreitet sich derzeit epidemiehaft in deutschen Universitäten von Potsdam bis Bochum...)
3) HBCI-Karte für 7,50 € von der DKB (die wohl derzeit günstigste Online-Bank, s. FINANZTEST Nr.

Das wäre mein persönliches Portfolio...