Nur -nochmal- zum Verständnis, hier etwas aus der Funktionsbeschreibung von Giropay:
Wie funktioniert Giropay?
# Nachdem Sie in einem Online-Shop giropay als Bezahlverfahren ausgewählt haben, werden Sie zur Eingabe der Bankleitzahl Ihres Kreditinstituts aufgefordert.
# Sie werden dann auf die gesicherte Login-Seite Ihres Kreditinstituts geleitet.
# Auf der Login-Seite melden Sie sich mit Ihrer Kontonummer und PIN an.
--
Also nutzt der Kunde nichts anderes als die gewohnte Bankenapplikation, so wie es sein muss.
Würde die Deutsche Bank als Beispiel Giropay anbieten wollen, würde sie dem Giropay System beitreten (vermutlich über eine Beteiligung oder ähnlich) und dann die technischen Voraussetzungen schaffen, also die eigene Online-Banking Anwendung entsprechend erweitern.
Das Giropay System übergibt nur die Transaktionsdaten an das Online Banking System der Bank, wickelt die Zahlung aber nicht selber ab.
Giropay basiert auf nichts anderem als der direkten Online Banking Anwendung der Bank, auch wenn es etwas vereinfacht dargestellt ist. Und die Online Banking Anwendung wird die Bank wohl kaum aus den Händen geben oder jemand anderem zur Verfügung stellen wollen.
Ich weiss nicht was so schwer daran zu verstehen ist, das Zahlungsverkehr den Banken vorbehalten ist. Gesetze gibt es dazu auch....
Wie funktioniert Giropay?
# Nachdem Sie in einem Online-Shop giropay als Bezahlverfahren ausgewählt haben, werden Sie zur Eingabe der Bankleitzahl Ihres Kreditinstituts aufgefordert.
# Sie werden dann auf die gesicherte Login-Seite Ihres Kreditinstituts geleitet.
# Auf der Login-Seite melden Sie sich mit Ihrer Kontonummer und PIN an.
--
Also nutzt der Kunde nichts anderes als die gewohnte Bankenapplikation, so wie es sein muss.
Würde die Deutsche Bank als Beispiel Giropay anbieten wollen, würde sie dem Giropay System beitreten (vermutlich über eine Beteiligung oder ähnlich) und dann die technischen Voraussetzungen schaffen, also die eigene Online-Banking Anwendung entsprechend erweitern.
Das Giropay System übergibt nur die Transaktionsdaten an das Online Banking System der Bank, wickelt die Zahlung aber nicht selber ab.
Giropay basiert auf nichts anderem als der direkten Online Banking Anwendung der Bank, auch wenn es etwas vereinfacht dargestellt ist. Und die Online Banking Anwendung wird die Bank wohl kaum aus den Händen geben oder jemand anderem zur Verfügung stellen wollen.
Ich weiss nicht was so schwer daran zu verstehen ist, das Zahlungsverkehr den Banken vorbehalten ist. Gesetze gibt es dazu auch....