Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 17.07.2012 - 14:19 Uhr  ·  #21
salektro
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: salektro.de
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2012
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 17.07.2012 - 15:39 Uhr  ·  #22
Ursprünglich war es installiert - jetzt aber ganz offensichtlich nicht mehr, so fiel mir auch auf, dass der Ordner fehlt, ich wollte nachgucken, ob es noch da ist.

Nach Neuinstallation des Scripting-Plugins funktioniert jetzt das Einloggen, ich kann Passwort und Datumsbereich angeben - aber den Ordner gibt es immer noch nicht, ergo kann ich da auch nicht die htmlunit-Sachen reininstallieren. hm. sie liegen jetzt noch im lib Verzeichnis vom Jameica-Ordner...

Jetzt krieg ich die Fehlermeldung "Keine Spalte /Datum$/ im CSV-Kontoauszug gefunden" das dünkt mir aber am Format der Auszüge zu liegen - ich mach mal nen Neustart (und hoffe dass der Ordner wundersamerweise erscheint) und ändere nochmal das Format der Auszüge.

Das nächste Mal mache ich einfach ne Neuinstallation und lege alles neu an, dieses "umziehen" war irgendwie nicht so das Gelbe vom Ei.

Ordner wurde tatsächlich angelegt, htmlunit ist drin. allerdings hab ich trotzdem noch das Problem mit dem Format der Auszüge... es waren alle Haken gesetzt...

Oha, ich hab grad das hier gefunden: http://www.wiedenhoeft.net/108…-sync.html (Kommentar Nummer 32.)

Zitat
Wolfgang sagt:
27. März 2012 um 23:00

...
Ich bekomme immer eine Fehlermeldung das es kein Datumfeld gibt Fehler: sun.org.mozilla.javascript.internal.JavaScriptException: Keine Spalte /Datum$/ im CSV-Kontoauszug gefunden. (#461) in at line number 461
Hibiscus V2.2.1 in Jameica V2.2.0

Ben sagt:
28. März 2012 um 17:57

Wenn Du auch mit nur einem aktiven Verfahren den Datums-Fehler erhälst, bist Du wahrscheinlich ein User mit zu vielen Umsätzen. Paypal hat wohl zwei unterschiedliche Verfahren um die Kontoauszüge per CSV zur Verfügung zu stellen. Im Normalfall erscheint direkt ein Download-Dialog. Bei einigen Usern findet die Erzeugung aber zeitverzögert statt. Hier erhält der User erst die Meldung, dass sein Export erzeugt wird und in wenigen Minuten/Stunden zur Verfügung steht.

Das letzte Verfahren kann ich nicht einbauen, da ich kein solches Paypal-Konto besitze, mit dem ich die nötigen Tests für’s Screenscraping durchführen kann.



das heißt wohl, es geht generell nicht. Mist. Hm, vielleicht klappt ein manueller CSV-Import, dann kann ich wenigstens synTax nutzen, auch wenn es nicht zum Banking taugt.
hopey
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Bekomme leider nur die letzten 30 Tage abgerufen

 · 
Gepostet: 23.02.2013 - 14:48 Uhr  ·  #23
Hallo,

vielen Dank schon mal für dieses super Tool!!!


Habe nur leider ein Problem mit dem Script. Zur Selbsthilfe habe ich auch bereits die Debugfuniktion genutzt und folgendes herausgefunden:

[Sat Feb 23 14:34:04 CET 2013][WARN][com.gargoylesoftware.htmlunit.util.StringUtils.parseHttpDate] Unable to parse date: 0

Danach gegoogled und folgendes erfahren:

Parses the specified date string, assuming that it is formatted according to RFC 1123, RFC 1036 or as an ANSI C HTTP date header. This method returns null if the specified string is null or unparseable.
Parameters:
s the string to parse as a date
Returns:
the date version of the specified string, or null
141
142 public static Date parseHttpDate(final String s) {
143 if (s == null) {
144 return null;
145 }
146 try {
147 return DateUtils.parseDate(s);
148 }
149 catch (final DateParseException e) {
150 LOG.warn("Unable to parse date: " + s);
151 return null;
152 }
153 }


... also scheint die genutzten lib htmlunit-2.7.jar das Datum nicht zu finden?!

Nun bin ich aber leider am Ende mit meinem embedded c-Programmierer Latein ;)....

Kann mir bitte jemand helfen?

Vielen Dank!
Matthias
bw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: wiedenhoeft.net/
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 25.02.2013 - 20:32 Uhr  ·  #24
Die Warnung kannst Du ignorieren. Sie besagt nur, dass zu der Request-Antwort kein Datum im Header war. Ist nicht ungewöhnlich oder tragisch. Gab es weitere Fehlermeldungen im Log bzw. was ist der eigentliche Grund?
hopey
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 26.02.2013 - 17:34 Uhr  ·  #25
Sorry, sehe erst jetzt das man den Titel recht schnell überließt 😉

Mein Problem ist das Abfrageintervall. Ich kann nur die letzten 30 Tage abrufen.
Denke daher, dass es doch mit der Fehlermeldung verknüpft sein kann.

Ich habe keine weiteren Fehlermeldungen, lediglich vier mal diese Warnungen.
hopey
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 26.02.2013 - 17:43 Uhr  ·  #26
Code
// Freie Periode auswaehlen...
  form.getInputByName("searchPeriod").setValueAttribute("0");

  var lka = k.getSaldoDatum(); // letzte kontoaktualisierung
  var ad = new Date();         // Abrufdatum
  var n  = new Date();         // Aktuelles Datum

  if (!lka){
    // Noch kein Kontenabruf, 360 Tage in die Vergangenheit
    Logger.info("Kein Saldendatum f. das Konto gefunden, rufe die letzten 360 Tage ab.");
    ad = new Date((n.getTime()-31104000000)); 
  }else{
    Logger.debug("Letztes Abrufdatum: " + lka.getDate()+"."+(lka.getMonth() + 1)+"."+(lka.getYear()+1900));

    ad = new Date((lka.getTime()-1209600000)) // 14 Tage mehr abrufen, Ueberschneidungen findet der Doppel-Check
  }




so, bin nun mal etwas robuster vorgegangen:

Code
// Freie Periode auswaehlen...
  form.getInputByName("searchPeriod").setValueAttribute("0");

  var lka = k.getSaldoDatum(); // letzte kontoaktualisierung
  var ad = new Date();         // Abrufdatum
  var n  = new Date();         // Aktuelles Datum

  if (1)// (!lka)
{
    // Noch kein Kontenabruf, 360 Tage in die Vergangenheit
    Logger.info("Kein Saldendatum f. das Konto gefunden, rufe die letzten 360 Tage ab.");
    ad = new Date((n.getTime()-31104000000)); 
  }else{
    Logger.debug("Letztes Abrufdatum: " + lka.getDate()+"."+(lka.getMonth() + 1)+"."+(lka.getYear()+1900));

    ad = new Date((lka.getTime()-1209600000)) // 14 Tage mehr abrufen, Ueberschneidungen findet der Doppel-Check
  }


hat mein Problem des ersten Aufrufs gelöst...

Danach wieder in den Urzustand und nun ist alles Gut 8).

Denke es könnte an der Initialisierung von k.getSaldoDatum() liegen?


Viele Grüße,
Matthias
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 27.02.2013 - 00:12 Uhr  ·  #27
Das haettest du auch einfacher haben koennen. Klicke in Hibiscus in der Kontenliste mit der rechten Maustaste auf das Konto und waehle im Kontextmenu "Erweitert->Saldo und Datum zurücksetzen". Das tut genau das, was du willst. Naemlich "k.getSaldoDatum()" resetten. Was dazu fuehrt, dass das Script nicht nur die Umsaetze seit dem letzten Abruf (plus 14 Tage) sondern die der letzten 360 Tage abzurufen
belan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 50
Dabei seit: 03 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 02.03.2013 - 05:59 Uhr  ·  #28
Hallo,

danke für das tolle Script.


Leider bekomme ich folgenden Fehler beim DKB Script: sun.org.mozilla.javascript.internal.WrappedException: Wrapped javax.net.ssl.SSLHandshakeException: java.security.cert.CertificateException: Certificates does not conform to algorithm constraints (<Unknown source>#187) in <Unknown source> at line number 187

Weiß jemand Rat? Meine Java ist 7-15. HTMLunit ist 2.7, letzte 2.5 nightly vom jameica.scripting.

Vielen Dank.

Belan
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 02.03.2013 - 23:29 Uhr  ·  #29
Es liegt an Java 7. Deine Bank verwendet fuer HTTPS veraltete Hash-Algorithmen, die seit Java 7 nicht mehr standardmaessig unterstuetzt werden. Mach entweder ein Downgrade auf Java 6 oder konfiguriere Java 7 so, dass diese hash-Algorithmen wieder verfuegbar sind. Siehe

http://www.willuhn.de/blog/ind…matik.html
belan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 50
Dabei seit: 03 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 03.03.2013 - 05:36 Uhr  ·  #30
Danke, jetzt funktioniert es wieder!

Es ist für mich peinlich, daß ich diesen Workaround bereits vor einigen Monaten durch Deinen Blog Eintrag dokumentiert hatte, dann aber eben beim Java Update wieder vergessen habe.

Vielen Dank für Deine Hilfe und das wunderbare Programm.

Gruß,

Belan
jameicarum
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 09.07.2013 - 01:07 Uhr  ·  #31
Hallo in die Runde. Ich hatte ebenfalls das Problem mit der Fehlermeldung "Umsatzverarbeitung: Keine Spalte /Datum$/ im CSV-Kontoauszug gefunden". Die Lösung war jedoch daß die Sprache des PaypalKontos auf englisch eingestellt war und nicht auf deutsch, deswegen waren auch die Spalten englisch. Vielleicht kann man das noch abfragen und entsprechend andere Spalten abfragen...

Mit deutschem Konto heißt auch die Spalte "Datum" und alles funktioniert. Wollte ich euch nicht vorenthalten, die Software ist im übrigen gut gemacht und hilfreich. Danke für die eingebrachte Zeit!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0