Zitat geschrieben von Stefan193
Stimmt, aber einen Punkt sollte man beachten (und sich dadurch etwas Gefummel ersparen).
Ob man ohne Gefummel zum Ziel kommt, ist fraglich. Für meine Konten bei der dkb habe ich die Daten von moneyplex so nach Hibiscus gefummelt.
Buchungen:
Von moneyplex im MT940-Export Format exportiert. 940-Datei in ISO-8859-1 konvertiert, z.B.
Code
iconv -fUTF8 -tISO-8859-1 Buchungen.940 -oBuchungen-ISO.940
in Hibiskus als Swift MT940-Format importiert.
Gefummel: Wenn für das Konto in Hibiscus schon Buchungen abgeholt wurden, muss man ggf. Duplikate in Hibiscus manuell entfernen, oder vor dem Import in der 940-Datei.
Ggf. muss man den Verwendungszweck in Hibiscus manuell anpassen, oder vor dem Import in der 940-Datei. (Leider kann ich mich an die Details nicht erinnern und ich habe es mir nicht notiert. Aber beim nächsten Umzug, der bestimmt kommt, mache ich es.)
Adressen:
Adressen exportiert im csv-Format, z.B. in Adressen.csv (enthält keine Überschriften):
Code
emmi;;;;;meine andere Bank hier im Ort;BIC01234567;DE90123456781234567890;0;0;0;;;;
Gefummel:
Hibiscus erwartet csv-Format (voreingestellt ist Semikolon als Trenner), z.B.:
Code
"Name";"Kontonummer";"BLZ";"IBAN";"BIC";"Notiz"
"emmi";"1234567890";"12345678";"DE90123456781234567890";"BIC01234567";"Konto"
Mit awk umformatiert:
Code
cat Adressen.csv |awk -F';' '{print "\""$1"\";\""substr($8,13)"\";\""substr($8,5,8)"\";\""$8"\";\""$7"\";\""$6"\""}'
Überschriften hinzugefügt und in Hibiskus importiert.
Überweisungsarchiv:
Von moneyplex im XML-Format exportiert.
Die Exportdatei kann anschließend in Hibiscus importiert werden. Das Auftragsdatum wird wie erwartet als Termin-/Erinnerungsdatum übernommen. Moneyplex schreibt für alle archivierten Überweisungen "<ReqdExctnDt>1999-01-01</ReqdExctnDt>". Das ist unschön, denn dieses Datum kennzeichnet eine Überweisung als sofort auszuführen.
Es sieht so aus, als würde moneyplex immer davon ausgehen, dass, wenn man Überweisungen exportiert, diese auch noch ausgeführt werden sollen – und zwar so bald wie möglich. Folglich steht in Hibiscus für diese archivierten Überweisungen nun als Termin das Datum des Imports und unter "Ausgeführt?" steht "offen".
Das kann man so in Hibiscus importieren aber man will es so nicht stehen lassen. Zumindest wird man die als "offen" markierten Überweisungen in "ausgeführt" ändern. Dann stimmt nur das Datum nicht. Damit könnte man leben.
Gefummel:
Überweisungsarchiv drucken, die fp3-Datei abspeichern, Im Ausdruck (und in der fp3-Datei) steht das Ausführdatum.
Und das "patcht" man dann in "Requested Execution Date" in der XML-Datei. Sind es wenige Überweisungen, kann man es manuell machen, ansonsten nimmt/baut man sich Werkzeuge dafür.
Nach dem Import steht dann immer noch "offen" aber als Termin das Ausführdatum.
Das behebt man in der Datenbank mit sql:
Code
update aueberweisung set ausgefuehrt_am=termin,ausgefuehrt=1 where ausgefuehrt=0;
PS: Keine Garantie, dass beim Übertragen meiner Notizen und Anonymisieren alles korrekt hier angekommen ist. Man kann den Beitrag auch nur als Hinweis nehmen, was man machen muss oder kann auf dem Weg von moneyplex nach Hibiscus.Und wie schon bemerkt, ich habe in moneyplex nix kategorisiert. Wenn die Reise woanders hingeht, kann alles völlig anders aussehen.