Hallo Philip,
Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen - die Sitten in unserem Land sind zwar mittlerweile vielfach verkommen, aber so weit sind wir noch nicht. Dazu sind Foren da auch wenn man manchmal auch hier meint, etwas "Tollhaus" durchscheinen zu sehen ...
"Den Markt" kenne ich auch nicht und schon gar nicht unter Windows. Ich habe die familiäre IT seit langem weitestgehend auf Unix-Produkte und frei verfügbare Open Source Software (
FOSS) umgestellt.
Ich habe in moneyplex viele eigene Kategorien erstellt und rege genutzt. Beim Umstieg hab ich jameica/hibiscus, gnucash/Aqbanking und banking4w ausprobiert. Kmymoney hab ich nach dem Test von banking4 und meinem Desaster mit gnucash gar nicht mehr ernsthaft geprüft. Ich kann also nur das beschreiben, was ich für mich gefunden habe.
Vorbedingung: Alle meine Beschreibungen fußen auf der Verhaltensweise der home-Version 9.0.2.9404 mit der ich unter Debian mit wine gestartet bin. Das war die erste Bankingsoftwareversion, die zu Anfang Oktober VoP unterstützte und die ich meinte mit etwas Aussicht unter Linux ohne eine explizite VM ans Laufen zu bekommen (dazu gibt es
hier einen ewig langen und alten thread mit über 500 Beiträgen und bald 200k views).
Ausführliche Infos findest Du hier im thread in meinem Dialog mit @emmi. Ein guter Ausgangspunkt zum Schmökern ist
dieser Beitrag. Um das rumlesen und informieren und nachdenken was Deine Bedarfe erfüllt wirst Du nicht herumkommen.
Wie ich letztlich meine Buchungen mit den abweichenden Valuten ex- und importierte und über welceg Fußangeln ich gestolpert bin, steht
hier beschrieben.
Am bequemsten wäre aus meiner Sicht der Export der Umsätze aus moneyplex im QIF-Format und der Import in banking4W. Dabei verliert man allerdings ggf. vorhandene unterschiedliche Wertstellungen, wenn diese vom Buchungsdatum abweichen sowie alle Splittbuchungen sofern man diese benutzt hat und auch den Buchungstyp; es sind nun alle "sonstige Buchungen" (2).
Die Kategorien werden übernommen und so wie sie in mp waren in den Kategoriebaum von banking4 "eingebaut" (dazu siehe unten Fußnote (1). Bei Splittbuchungen wird in b4 nicht kategorisiert, das kann man dann dort nachholen. Ob man Splittbuchungen überhaupt 1:1 ex- / importieren kann, weiß ich nicht.
Von manchen Eigenheiten / features von moneyplex musst Du Dich auch lösen können. Ich hab für mich ein grundsätzliches Update für meine Kategorien gemacht, denn manche Ideen des mit b4 mitgelieferten Kategoriebaums waren für mich pfiffig (die Oberkategorie "Einkünfte" - da hin hab ich meine bisherigen Einkunftskategorien verschoben, manche "daneben" (was haben Steuern mit "Bürokratie" zu tun? - da hab ich meine eigene "Steuern" Kategorie weiter genutzt).
Das sind meine Erfahrungen und Du hast /wirst darauf noch etliche andere Rückmeldungen bekommen, da bin ich mir sicher
Das war jetzt viel Input und hoffentlich hab ich nicht zu viel Rechtschreibfehler drin und die links passen, denn jetzt muss ich dringend Essen kochen, sonst gibt's Mecker
Beste Grüße + gutes Gelingen
Stefan
Fußnote (1) zu den Kategorien von banking4:
Dies Kategorisierungsmechanik von banking 4 ist m.E. relativ weit gefächert über verschiedene Ebenen. Liest man das Handbuch dazu, musste ich das erst mal häppchenweise verdauen.
Mit der banking4 Version wird für den Privatnutzer ein Kategoriebaum mitgeliefert, in dem viel nützliche Suchbegriffe für die unterste Ebene der Kategoriezuordnung zu finden sind und die man in eigene Kategorien gut übernehmen kann. In den mitgelieferten Baum baute das banking4 bei meinem Import die Kategorien ein, die meine importierten Buchungen "mitbrachten".
Nun war manches doppelt und was banking4 bei neuen Buchungen zuerst fand, wurde auch dort kategorisiert. das konnte deren Sortierung sein ("Einkünfte" wie oben beschrieben bspw oder auch die mitgebrachten). Ich musste also einmal den Baum so bearbeiten, dass er meinen Vorstellungen entspricht. Gut dabei ist, dass wenn man ganze (Unter-)Kategorien im Baum verschiebt, die Zuordnungen bei den Buchungen mitwandern. Aktualisierungen im Baum wendet man an, indem man bei ner Buchung die Kategorie löscht und in banking4 unter "Ansicht - Kategorien" auf "Anwenden" klickt (Achtung! Bloß nicht auf "Zurücksetzen" das ist direkt daneben. Damit würde der kategoriebaum auf den Standard zurückgesetzt. Ich empfehle dringend, das Handbuch zu banking4 zum Thema Kategorien und den Zuordnungsmechaniken gründlich durchzulesen und durchzudenken. Die Mimik hat Potenzial.
Fußnote (2):
Ich hab das so gelassen. es umzustellen war mir zu kompliziert und aufwändig und ich kann so nun sehen, was ich mal aus moneyplex mitgebracht habe und was originär mit b4 reingekommen ist.